Sie liegen wieder in den Regalen der Supermärkte: Raketen, Böller und Feuerwerksbatterien. Ab dem 28. Dezember 2023 ist der Verkauf von Feuerwerk in Deutschland erlaubt. Was aber in Konstanz nicht erlaubt ist: Nicht überall darf geböllert und geknallt werden.
Das Verbot, Raketen, Schwärmer, Knallkörper oder Batterien der Kategorie F2 (Erklärung siehe unten) zu zünden, gilt für weite Teile der Altstadt. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gibt, gilt das Verbot in der Altstadt, Stadelhofen sowie der Umgebung vom Konzil am Hafen.
Keine Raketen in der Nähe von Kirchen oder Kliniken
Die Hafenstraße ab der Unterführung zur Marktstätte bis vor zur Grenze zur Schweiz ist von dem Verbot ausgenommen. Auf dem Konzilvorplatz ist es allerdings ausdrücklich untersagt. Dafür ist es im Stadtgarten erlaubt, Silvester mit Feuerwerk zu feiern.
Wer jetzt plant in Wollmatingen, Petershausen oder Litzelstetten hemmungslos loszuballern, muss enttäuscht werden. Auch für alle anderen Konstanzer Stadtteile gibt laut der Pressemitteilung es Einschränkungen: Das Abfeuern „sämtlicher pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen, wie zum Beispiel an der hölzernen Betshalle bei der Lorettokapelle, ist verboten“.
Bei einem Verstoß kann eine saftige Geldbuße drohen: bis zu 50.000 Euro! Meist gebe es eine mündliche Verwarnung, wie die städtische Pressestelle bereits im Rahmen früherer Berichterstattung angab.
Zehn Tonnen Silvestermüll am Neujahrsmorgen
Zum Schluss gibt es noch eine Bitte der Stadtverwaltung – der Umwelt zu Liebe: Bürger, die Raketen abfeuern, sollten das abgebranntes Feuerwerk und die Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.

Am 1. Januar 2023 mussten die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Konstanz (TBK) rund zehn Tonnen Silvestermüll aufsammeln. Kostenpunkt 11.000 Euro – das berichtete Henry Rinklin, Leiter der Abteilung Straßenreinigung bei der TBK. Viel Müll werde dabei immer im Stadtgarten, an der Seestraße und der Schmugglerbucht gefunden werden.