Sie haben geglitzert, geleuchtet und viel Freude bereitet – doch nun nadeln viele Weihnachtsbäume bereits und sollen aus den Wohnzimmern verschwinden. Aber wo und wann ist die Entsorgung möglich? Die Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) holen die Weihnachtsbäume an bestimmten Sammelstellen ab. Bis zur Abfuhr ist allerdings noch etwas Zeit: Im Konstanzer Stadtgebiet erfolgt die Abholung am Freitag, 24. Januar. Eine Übersicht der Sammelorte ist auf der Internetseite der EBK zu finden.

„Am Abfuhrtag sollten die Bäume bis 6 Uhr an den Sammelstellen liegen“, erklärt Nele Steurer von den Entsorgungsbetrieben. Sollte jemand die Abholtermine verpassen, sei das aber nicht schlimm: Die Christbäume können auch später noch kostenlos auf den Konstanzer Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Dingelsdorf und Oberdorf
In Dingelsdorf und Oberdorf ist die städtische Abholung bereits früher als im Stadtgebiet Konstanz: Bis Dienstag, 14. Januar, müssen die Bäume an den Sammelstellen liegen. In Dingelsdorf befinden sich diese an der Trafostation/Welsbrunnen an der Straße Steinrennen, bei der Grünfläche an der Straße Obstgarten, am Parkplatz am Ende der Bohlstraße, am Parkplatz beim Gemeindehaus Zur Mühle 11 sowie an der Wertstoffsammelstelle am Ende der Fließhornstraße. In Oberdorf erfolgt die Abholung am Bagnatosteig vor der Kirche.
Dettingen, Wallhausen und Litzelstetten
In Dettingen und Wallhausen sammeln die EBK die Christbäume am Mittwoch, 15. Januar ein. In Wallhausen können die Christbäume zum Strandbadparkplatz und zum Spielplatz Ziegelhofweg gebracht werden. In Dettingen sind die Sammelstellen am Brunnen auf dem Dorfplatz, auf dem Spielplatz am Verenaweg und am Kreisel Zum Kirchenwald.

Eine Woche später, am Mittwoch, 22. Januar, wird Litzelstetten von Christbäumen befreit. Sammelstellen befinden sich hier am Parkplatz beim Dorffriedhof Komturweg oder am Parkplatz der Seeblickhalle.
Das ist bei der Entsorgung wichtig
Dabei zu beachten: Nur vollständig abgeschmückte Bäume können von den EBK mitgenommen werden. „Alles Lametta und alle Kerzen bitte entfernen“, sagt Steurer. Der Grund: Die Christbäume sollen im Kompostwerk Singen zusammen mit anderen Grünabfällen zu Erde verarbeitet werden. „Da wäre Plastik sehr störend“, erklärt Steurer.
Auch Christbaumständer oder Töpfe sollten nicht mit entsorgt werden. „Bitte einfach nur den Baum abgeben“, appelliert Steurer. Was die Größe angeht, so könnten in der Regel alle Weihnachtsbäume aus Privathaushalten von den EBK mitgenommen werden. „Wenn jemand den Baum zu sich nach Hause bringen konnte, können wir den auch abholen“, ist Steurer sicher.