Ulrich Hilser, Pressesprecher der Stadt Konstanz, sagt: „Die Pflanzen sind aus dem Depot der Technischen Betriebe Konstanz.“ Man habe sich für diese Lösung entschieden, um die Kosten zu minimieren, da es sich lediglich um eine Zwischenlösung handele und die Pflanzen bereits vorhanden gewesen seien.
Außerdem gebe es wenige Pflanzen, die den Sommer in Kübeln überleben würden. Palmen seien dagegen sehr resistent gegen Hitze. Im Herbst werden die Pflanzenkübel wieder entfernt. Ulrich Hilser sagt: „In der zweiten Oktoberhälfte werden die Palmen wieder abgebaut, sie vertragen keinen Frost.“ Über die Wintermonate sei an der Stelle bisher nichts geplant.
Kommendes Jahr werden die Hochbeete bepflanzt
Die geplanten zwei Beete an der neuen Treppenanlage werden dann im Frühjahr 2021, sobald wieder Pflanzzeit sei, dauerhaft aufgestellt. Die Mittel für die Beete seien laut Ulrich Hilser angemeldet, müssten aber noch genehmigt werden. Bepflanzt werden sollen die Hochbeete mit bis zu drei Meter hohen Sträuchern, die zugleich als Schattenspender dienen sollen.

Neben der bereits vorhandenen einzelnen Eiche vor dem Sparkassengebäude sollen vier weitere Eichen auf der Marktstätte im direkten Umfeld aufgestellt werden. Die in der Unterführung temporär geplante Street Art soll darüber hinaus dauerhaft eingerichtet werden.
Das Konzept hierfür wird im September im Gestaltungsbeirat vorgestellt. Der nächste Schritt bei der Gestaltung des weiteren Umfeldes sei die Sanierung des Bahnhofsplatzes. Der Beschluss dazu soll im Herbst im Gemeinderat gefasst werden. Wenn der Rat den Mitteln zustimme, sei ein Baubeginn 2021 möglich.