Der SÜDKURIER stellt zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 jeweils zwei oder drei Bewerber der Parteien und Wählervereinigungen vor. Die Veröffentlichungen erfolgten in loser Reihenfolge und sollen den Leserinnen und Lesern vermitteln, wofür die einzelnen Kandidaten und ihre Parteien oder Wählervereinigungen in der kommenden Wahlperiode eintreten werden. Mit dem Klick auf den blauen Text gelangen Sie zum jeweiligen Kurzporträt.

Sie kandidieren für die CDU

Eine Amtsperiode hat Sabine Feist ausgelassen, jetzt ist sie wieder dabei: Die Architektin steht auf Listenplatz 1 bei der CDU und weiß, was sie in der Kommunalpolitik ändern und für welche Themen sie sich einsetzen will.

Sabine Feist (CDU) will, dass Bewegung in den Gemeinderat kommt. Für ihren Geschmack gibt es dort zu viel Gegeneinander.
Sabine Feist (CDU) will, dass Bewegung in den Gemeinderat kommt. Für ihren Geschmack gibt es dort zu viel Gegeneinander. | Bild: Wagner, Claudia

Nicolas Flöß ist Vorsitzender der Jungen Union Konstanz. Besonders am Herzen liegen ihm die Themen Klimaschutz und Ehrenamt. Auch für die Jugend will er sich einsetzen. Denn: „Konstanz ist die schönste Stadt der Welt. Der 22-Jährige steht auf Listenplatz 2 der CDU.

Nicolas Flöß ist schon politisch aktiv und möchte im Gemeinderat noch mehr bewirken. Klimaschutz ist ihm besonders wichtig.
Nicolas Flöß ist schon politisch aktiv und möchte im Gemeinderat noch mehr bewirken. Klimaschutz ist ihm besonders wichtig. | Bild: Kirsten Astor

Es muss mehr für die Schulen gemacht werden – das findet Dorothea Maier-Zepf. Die 49-Jährige sitzt für die Freien Wähler im Ortschaftsrat Litzelstetten. Jetzt steht sie auf der CDU-Liste für die Gemeinderatswahl. Den Wechsel habe sie gemacht, weil die CDU weiblicher und jünger geworden sei.

Dorothea Maier-Zepf ist aktiv in der Nachbarschaftshilfe Litzelstetten, im Vorstand der Bürgerstiftung sowie als Vorsitzende des ...
Dorothea Maier-Zepf ist aktiv in der Nachbarschaftshilfe Litzelstetten, im Vorstand der Bürgerstiftung sowie als Vorsitzende des Elternbeirats des Ellenrieder-Gymnasiums und im Gesamtelternbeirat Konstanz. | Bild: Hanser, Oliver

Sie kandidieren für die Freien Wähler Konstanz

SonaliMhalas-Bartels ist Ortschaftsrätin in Litzelstetten. In diesem Jahr lässt sie sich zur Kommunalwahl aufstellen. Sie steht auf Listenplatz 4 der Freien Wähler. Das Ziel der 52-jährigen Mutter und Juristin: eine einwohnerfreundlichere Stadt.

Sonali Mhalas-Bartels, 52 Jahre, tritt in diesem Jahr für die Freien Wähler zur Kommunalwahl an.
Sonali Mhalas-Bartels, 52 Jahre, tritt in diesem Jahr für die Freien Wähler zur Kommunalwahl an. | Bild: Steinert, Kerstin

Hans-Jürgen Oexl engagiert sich seit seiner Jugend ehrenamtlich für Konstanz – und zwar in der Feuerwehr. Von 2013 bis 2022 war er stellvertretender Kommandant, jetzt will der 60-Jährige mit den Freien Wählern die Stadt mitgestalten.

Wirtschaft und Ehrenamt zählen zu den Top-Themen von Hans-Jürgen Oexl, der auf Listenplatz 6 der Freien Wähler für den Gemeinderat ...
Wirtschaft und Ehrenamt zählen zu den Top-Themen von Hans-Jürgen Oexl, der auf Listenplatz 6 der Freien Wähler für den Gemeinderat kandidiert. | Bild: Scherrer, Aurelia

Der 33-jährige Konstanzer Moritz Storck ist Geschäftsführer einer Internetplattform und Familienvater. Er will die Stadt mitentwickeln, und zwar pragmatisch, lösungsorientiert und die Folgen bedenkend – auf der Liste der Freie Wähler steht er auf Platz 10.

Moritz Storck (33) ist auf Listenplatz 10 der Freien Wähler Konstanz, denn diese kommunale Vereinigung widme sich speziell Konstanzer ...
Moritz Storck (33) ist auf Listenplatz 10 der Freien Wähler Konstanz, denn diese kommunale Vereinigung widme sich speziell Konstanzer Themen fernab von Parteipolitik. | Bild: Scherrer, Aurelia

Sie kandidieren für die SPD

Kämpferische Elternbeirätin ist Iris Wohlhüter schon, nun möchte die 40-Jährige in den Gemeinderat und tritt auf der SPD-Liste auf Platz 6 an. Zu den Themen Familie, Wohnen, Mobilität und Vereine sprudeln die Ideen nur so aus ihr heraus.

Iris Wohlhüter, die sich als Elternbeirätin im Kinderhaus Dreifaltigkeit einbringt, kandidiert als Parteilose auf der SPD-Liste.
Iris Wohlhüter, die sich als Elternbeirätin im Kinderhaus Dreifaltigkeit einbringt, kandidiert als Parteilose auf der SPD-Liste. | Bild: Kirsten Astor

Khaled Badawi wurde in Aleppo geboren und floh 2016 aus Syrien. Er sieht es als seine Aufgabe darin, jungen Menschen und Geflüchteten eine politische Stimme zu geben. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni steht er auf Platz 7 auf der SPD-Liste.

Khaled Badawi möchte für die SPD in den Gemeinderat. Er ist übrigens nicht mit Mohamed Badawi, der 2019 für die Freie Grüne Liste (FGL) ...
Khaled Badawi möchte für die SPD in den Gemeinderat. Er ist übrigens nicht mit Mohamed Badawi, der 2019 für die Freie Grüne Liste (FGL) in den Gemeinderat gewählt wurde, verwandt. | Bild: Timm Lechler

Der Konstanzer Anwalt und ehemalige OB-Bewerber Andreas Hennemann steht auf Platz 11 der Liste der Sozialdemokraten. Im Kurzporträt stellt er seine politischen Ziele vor und zeigt eine bisher verborgene, künstlerische Seite.

Der Konstanzer Rechtsanwalt Andreas Hennemann tritt für die SPD bei der diesjährigen Kommunalwahl an.
Der Konstanzer Rechtsanwalt Andreas Hennemann tritt für die SPD bei der diesjährigen Kommunalwahl an. | Bild: Timm Lechler

Sie kandidieren für das Junge Forum Konstanz

Aus Sicht von Swetlana Wiedenbeck gibt es in Konstanz sehr viel Engagement. Doch viele Dinge könnte man effizienter organisieren. Dafür will sie sich für das Junge Forum Konstanz im Gemeinderat einsetzen, sie steht auf Listenplatz 1.

Swetlana Wiedenbeck, 34 Jahre, möchte in den Gemeinderat einziehen. Hier in Petershausen, wo sie mit ihrer Familie wohnt, fühlt sie sich ...
Swetlana Wiedenbeck, 34 Jahre, möchte in den Gemeinderat einziehen. Hier in Petershausen, wo sie mit ihrer Familie wohnt, fühlt sie sich wohl. | Bild: Hanser, Oliver

Moritz Schneider ist vielfältig engagiert: Sein größtes Projekt ist der Kulturkiosk Schranke, den er aufgebaut hat. Jetzt bewirbt er sich beim Jungen Forum Konstanz auf Listenplatz 4 für den Gemeinderat.

Dinge gemeinsam zu gestalten, ist ein Ziel, das Moritz Schneider in den Gemeinderat einbringen will.
Dinge gemeinsam zu gestalten, ist ein Ziel, das Moritz Schneider in den Gemeinderat einbringen will. | Bild: Wagner, Claudia

Seine Bekanntheit möchte Musa Cebe nutzen, um einiges für seine neue Heimat voranzubringen. Der 66-Jährige kandidiert bei der Kommunalwahl für das Junge Forum auf Listenplatz 19, auch wenn seine Tage ohnehin schon sehr lang sind.

Musa Cebe verkauft seit zweieinhalb Jahren nur vegetarische Gerichte in seinem Kebap-Laden, ihm liegt die Nachhaltigkeit am Herzen.
Musa Cebe verkauft seit zweieinhalb Jahren nur vegetarische Gerichte in seinem Kebap-Laden, ihm liegt die Nachhaltigkeit am Herzen. | Bild: Kirsten Astor

Sie kandidieren für die FDP

Die 26-jährige Lea Banger tritt am 9. Juni bei der Kommunal- sowie zur Europawahl an. Auf der Liste der FDP für den Gemeinderat steht sie auf Platz 5. Sie will unter anderem Konstanz als Wirtschaftsstandort fördern und sich für die politische Teilhabe vor allem junger Menschen einsetzen.

Lea Banger ist Kandidatin für die FDP bei der Kommunalwahl 2024.
Lea Banger ist Kandidatin für die FDP bei der Kommunalwahl 2024. | Bild: Timm Lechler

Der 57-jährige Andreas Matt steht auf der Listenplatz 6 der Liberalen. Wie es dem Konstanzer, der lange in Istanbul lebte, nach der OB-Wahl ergangen ist und für welche politischen Ziele er sich einsetzen will.

Andreas Matt, ehemaliger Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, möchte für die FDP bei der kommenden Kommunalwahl in den ...
Andreas Matt, ehemaliger Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, möchte für die FDP bei der kommenden Kommunalwahl in den Konstanzer Gemeinderat einziehen. | Bild: Timm Lechler

Dem Strategieberater Claus Knoth-Jurisch fehlen Visionen für Konstanz. Er sieht die Stadt als wirtschaftsfeindlich an, auch bei der Mobilität erkennt er Nachholbedarf. Der 57-Jährige möchte in den Gemeinderat, er steht auf Platz 31 der FDP.

Claus Knoth-Jurisch ist Volkswirt und Sinologe. Er kennt China und die Schweiz sehr gut und findet, Konstanz schöpfe sein ...
Claus Knoth-Jurisch ist Volkswirt und Sinologe. Er kennt China und die Schweiz sehr gut und findet, Konstanz schöpfe sein internationales Potenzial noch nicht gut genug aus. | Bild: Kirsten Astor

Sie kandidieren für die Linke Liste

Der Diplom-Ingenieur Wolfgang Moßmann steht auf Platz 4 der Linken Liste. Seine Themen sind Wohnraum, Nahverkehr und Engagement gegen Rechtsextremismus – viele Diskussionen von heute erinnern ihn an die 80er-Jahre.

Wolfgang Moßmann ist Diplom-Ingenieur und steht auf Platz 4 der Linken Liste für die Gemeinderatswahl.
Wolfgang Moßmann ist Diplom-Ingenieur und steht auf Platz 4 der Linken Liste für die Gemeinderatswahl. | Bild: Simon Conrads

Manuel Oestringer hat bisher den Klimaschutz als Aktivist bei Fridays for Future vorangebracht. Jetzt ist der 28-jährige Chemie-Doktorand bereit, dafür Mitglied des Gemeinderats zu werden – er steht auf Listenplatz 18.

Manuel Oestringer, Kandidat der Linken Liste, auf der Fahrradbrücke.
Manuel Oestringer, Kandidat der Linken Liste, auf der Fahrradbrücke. | Bild: Wagner, Claudia

Franziska Spanner kandidiert auf Platz 6 der Linken Liste. Einkommensschwache Bürger haben es schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Da müsse die Verwaltung mehr eingreifen, findet die 30-Jährige. Überhaupt seien der Stadt natürliche Grenzen gesetzt. Das sollte man akzeptieren.

Die gebürtige Bayerin Franziska Spanner wohnt seit zwölf Jahren in Konstanz, arbeitet an der Universität Konstanz und ist ...
Die gebürtige Bayerin Franziska Spanner wohnt seit zwölf Jahren in Konstanz, arbeitet an der Universität Konstanz und ist frischgebackene Mutter. | Bild: Hanser, Oliver

Sie kandidieren für die Freie Grüne Liste und Bündnis 90/Die Grünen

Lisa Kreitmeier hat sich in Konstanz bereits einen Namen gemacht, indem sie die große Demonstration gegen Rechtsextremismus im Januar mitorganisiert hat. Jetzt tritt die 25-Jährige für die FGL/Grüne auf Listenplatz 1 zur Kommunalwahl an.

Lisa Kreitmeier will sich vor allem für eine gesunde und nachhaltige Ernährungsstrategie einsetzen.
Lisa Kreitmeier will sich vor allem für eine gesunde und nachhaltige Ernährungsstrategie einsetzen. | Bild: Steinert, Kerstin

Der Lehramtsstudent Niklas Becker engagiert sich bei Fridays for Future, jetzt steht er auf Platz 2 der Freien Grünen Liste/Grünen für den Gemeinderat. Was den 28-Jährigen antreibt und welche Themen ihm wichtig sind.

Niklas Becker studiert in Konstanz Lehramt und will für die FGL/Grüne in den Gemeinderat.
Niklas Becker studiert in Konstanz Lehramt und will für die FGL/Grüne in den Gemeinderat. | Bild: Simon Conrads

Yannick Werner ist mit 24 Jahren einer der jüngsten auf der Kandidatenliste der FGL/Grüne für die Kommunalwahl. Er sagt: Mit der Jugend wird zu restriktiv umgegangen und im Nahverkehr steckt noch viel Verbesserungspotenzial.

Yannick Werner ist 24 Jahre alt und stellt sich zum ersten Mal zur Kommunalwahl am 9. Juni auf.
Yannick Werner ist 24 Jahre alt und stellt sich zum ersten Mal zur Kommunalwahl am 9. Juni auf. | Bild: Steinert, Kerstin

Sie kandidieren für die Wählervereinigung KN Kommt

Daniel Niedzwetzki setzt sich für die Wählervereinigung KN Kommt ein. Der ehemalige Zeitsoldat will in den Gemeinderat, bekennt aber, dass er sich noch wenig auskennt in der Kommunalpolitik.

Daniel Niedzwetzki in der Konstanzer Innenstadt. Der 43-Jährige möchte für das Bündnis KN Kommt in den Gemeinderat einziehen.
Daniel Niedzwetzki in der Konstanzer Innenstadt. Der 43-Jährige möchte für das Bündnis KN Kommt in den Gemeinderat einziehen. | Bild: Wagner, Claudia

Michael Blümm möchte mit dem neuen Bündnis in den Gemeinderat und dort für transparente Entscheidungsprozesse eintreten. Der Wahl-Konstanzer steht auf Listenplatz 1 und will sich für mehr Mitbestimmung einsetzen.

Michael Blümm will für das Bündnis KN Kommt in den Gemeinderat. Er wünscht sich mehr Mitbestimmung. Für welche Politik er steht, bei ...
Michael Blümm will für das Bündnis KN Kommt in den Gemeinderat. Er wünscht sich mehr Mitbestimmung. Für welche Politik er steht, bei dieser Frage bleibt er widersprüchlich. | Bild: Wagner, Claudia