Der Ärger der Konstanzer ist groß: Gefühlt ist sehr oft zumindest ein öffentlicher Aufzug kaputt, oft auch mehrere gleichzeitig. So auch Mitte September wieder – einer der Lifte an der Brücke über die Gleise am Bahnhof (dem sogenannten Bodansteg) ist außer Betrieb. Auch der Aufzug im Verwaltungsgebäude der Stadt an der Laube funktioniert nicht. Und fast zwei Wochen lang kam auch kein Reisender mittels Lift auf die Gleise 2 und 3 am Bahnhof.

Noch am 11. September 2023 hängt am Konstanzer Bahnhof dieses Schild, zwölf Tage lang ist der Aufzug auf die Gleise außer Betrieb.
Noch am 11. September 2023 hängt am Konstanzer Bahnhof dieses Schild, zwölf Tage lang ist der Aufzug auf die Gleise außer Betrieb. | Bild: Hanser, Oliver

In der Facebook-Gruppe „Du bist aus Konstanz, wenn“ schrieb kürzlich ein Nutzer: „Wenn du weißt, dass der Aufzug am Hauptbahnhof mal wieder kaputt ist. Wir wollten von dort mit dem Thurbo nach Schaffhausen fahren und kamen nicht aufs andere Gleis. Vielen Dank. Sind dann nach Kreuzlingen gelaufen und dort war‘s schön entspannt und überall Rampen, so dass man zu jedem Gleis kommt!“

Die Deutsche Bahn tut laut einer Sprecherin „alles, dass die technischen Anlagen, die die Stufenfreiheit sicherstellen, auch ...
Die Deutsche Bahn tut laut einer Sprecherin „alles, dass die technischen Anlagen, die die Stufenfreiheit sicherstellen, auch funktionieren.“ | Bild: Hanser, Oliver

Eine andere Nutzerin bestätigt, dass sowohl der Aufzug im Bahnhof als auch der über die Gleise gleichzeitig außer Gefecht waren. Ihr Kommentar: „Hat richtig Spaß gemacht mit einem großen Kinderwagen.“ Ein weiteres Mitglied der Facebook-Gruppe stellt die Frage, ob der Aufzug im Bahnhof überhaupt schon mehr als ein paar Tage am Stück funktionstüchtig war.

Gefühl oder Wahrheit?

Ständig defekte Aufzüge – nur ein Gefühl oder traurige Wahrheit? Eine Sprecherin der Deutschen Bahn erläutert auf Nachfrage: „Der Aufzug zu den Gleisen war seit Donnerstag, 31. August 2023, für zwölf Tage außer Betrieb.“ Schuld sei eine defekte Türsteuerung gewesen, für die ein Ersatzteil beschafft werden musste.

Das könnte Sie auch interessieren

„Für den Ausfall bitten wir die Reisenden um Entschuldigung!“, so die Bahnsprecherin. „Wir wissen um die Bedürfnisse unserer Reisenden und haben daher selbst das größte Interesse daran, die Ausfallzeiten der Anlage so gering wie möglich zu halten.“ Abgesehen vom aktuellen Vorfall sei der Aufzug zu den Gleisen 2 und 3 seit Inbetriebnahme im Oktober 2019 nur zweimal länger ausgefallen.

Im Jahr 2021 kam es durch Bauarbeiten zu einem Kabelschaden in der Stromzuleitung außerhalb des Aufzugs, informiert die Pressesprecherin der Bahn. 2022 war schon einmal die Türsteuerung defekt. Damals wurde sie „durch unsachgemäßen Umgang beschädigt“, beispielsweise durch Blockieren der Türen. Die übrigen Ausfälle seien nach wenigen Stunden behoben worden.

„Abgesehen davon waren die Aufzüge während der Umbaumaßnahmen an den Bahnsteigen längere Zeit geplant außer Betrieb“, schreibt die Sprecherin. Zu den Kosten der Reparaturen kann die Deutsche Bahn nichts sagen, da es für die Anlage einen Vollwartungsvertrag gibt. „Wir bitten um Verständnis, dass wir uns aus Wettbewerbsgründen nicht zu Details des Vertrages äußern können.“

Leidiges Thema Bodansteg

Nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich regelmäßig außer Betrieb sind einer oder beide Aufzüge an der Betonbrücke über die Gleise nahe dem Bahnhof. Derzeit geht der Lift auf der Hafenseite nicht. „Grund ist mutmaßlich wieder Vandalismus, da die Tür verbogen ist und wohl dagegengetreten wurde“, teilt die städtische Pressestelle auf Anfrage mit. „Die Fachfirma wurde unverzüglich informiert und wird zeitnah den Schaden beheben, Kosten sind noch nicht bekannt.“

(Archivbild) Immer wieder sind auch hier am Bodansteg einer oder beide Aufzüge außer Betrieb. Sie werden regelmäßig Opfer von Vandalismus.
(Archivbild) Immer wieder sind auch hier am Bodansteg einer oder beide Aufzüge außer Betrieb. Sie werden regelmäßig Opfer von Vandalismus. | Bild: Kirsten Astor/SK-Archiv

Immerhin wurde bei der Brücke, die auch Bodansteg genannt wird, vor einigen Jahren ein Wächtermodul eingebaut, das Ausfälle und Störungen der Technik automatisch an den Hersteller meldet. Laut Pressestelle kontrollieren Mitarbeiter der Stadt die Brücke wöchentlich; der Turnus der Wartungen wurde auf sechs pro Jahr erhöht. Dass trotzdem immer wieder Nutzer mit Fahrrad, Rollstuhl oder Kinderwagen ratlos davorstehen, hat laut Stadt eine klare Ursache: „Das Hauptproblem ist ohne Frage der Vandalismus.“

Ein weiterer Aufzug streikt

Aktuell sorgt ein weiterer Aufzug für Ärger: Im großen Verwaltungsgebäude an der Laube ist der Lift im Mittelbau defekt. Dadurch besteht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität seit Montag, 11. September, kein barrierefreier Zugang. Über den betroffenen Aufzug kommen sie normalerweise in alle Stockwerke und in den großen Sitzungssaal. „Die Dauer der Reparaturarbeiten ist aktuell noch nicht vorhersehbar“, schreibt die städtische Pressestelle.

Das könnte Sie auch interessieren

Besucher, die auf einen Aufzug angewiesen sind und einen Termin in den oberen Stockwerken des Verwaltungsgebäudes wahrnehmen wollen, genießen in diesen Tagen einen besonderen Service: Wenn sie bei der Terminvereinbarung auf ihre Situation hinzuweisen, holt der städtische Gesprächspartner sie zur vereinbarten Zeit am (normalerweise geschlossenen) Eingang zwischen Bushaltestelle und Bäckerei ab und begleitet die Besucher am Ende auch wieder hinaus.