Konstanz, heißt es landläufig, spiele in einer Liga mit München oder Stuttgart. Die Mieten, die Restaurantpreise, die Parkgebühren — am Bodensee zu leben, sei so teuer wie in den süddeutschen Metropolen. In den anderen Orten am See sehe es kaum besser aus.

„Jein“, sagt jetzt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Es stimme, dass die Bodenseeregion im Vergleich überdurchschnittlich teuer sei. Das liege aber vor allem an den Wohnkosten: Die Mieten und Kaufpreise für Wohnungen und Häuser in der Region seien hoch. Die für Güter des täglichen Bedarfs nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnkosten treiben die Preise

Für die Studie hat das Institut im großen Stil Preise für Waren und Dienstleistungen aus dem Internet gezogen und auf Ebene der Landkreise miteinander verglichen. Die Wohnkosten wurden getrennt von diesen allgemeinen Lebenshaltungskosten betrachtet.

Anschließend haben die Forscher einen Index errechnet. Ein Wert von 100 entspricht dem bundesweiten Schnitt. Landkreise, die darüber liegen, sind überdurchschnittlich teuer.

Die Region spielt oben mit

Die Spitzenplätze, was die Kosten für Wohnungen und Häuser angeht, nehmen andere Landkreise ein. Trotzdem: Im bundesweiten Vergleich steht die Region weit oben.

Deutschland besteht aus 400 Landkreisen. In nur 34 sind die Wohnkosten höher als im Kreis Konstanz. Der Bodenseekreis rangiert auf Platz 46. Die Meisten dieser teuren Gegenden liegen rund um die großen Wirtschaftsstandorte, vor allem im Süden.

Es liegt an der Schönheit der Region

Woran liegt es? An der Attraktivität der Region, am schönen Leben zwischen See, Hegau und Linzgau. Experten wie der Miet-Marktforscher Jan Grade beobachten schon lange eine ‚überdurchschnittliche Zuwanderung und damit ein überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum‘ in der Region.

Viele Menschen treffen auf wenig Angebot — und die Preise steigen. Wer rund um den See schon mal eine Wohnung oder ein Haus gesucht hat, kennt das zu gut.

Der Trend deutet nicht darauf hin, dass sich die Lage bald entspannt. Sowohl im Bodenseekreis als auch im Landkreis Konstanz sind die Mietpreise in den vergangenen vier Jahren um fast 20 Prozent gestiegen.

In manchen Teilen der Stadt Konstanz werden Wohnungen inzwischen für fast 14 Euro pro Quadratmeter angeboten. Zuletzt sorgte eine Luxusimmobilie für Aufsehen. Ihr Preis: Fast 6400 Euro kalt — pro Monat.

Doch nicht nur die größte Stadt am See ist betroffen. Eine frühere Analyse des SÜDKURIER ergab, dass die Mieten auch im Hinterland massiv gestiegen sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Es geht noch teurer — auch im Land

Ist es angesichts dieser Entwicklungen beruhigend, dass die Wohnkosten in anderen Teilen Baden-Württembergs noch höher sind? Die Stuttgarter, Heidelberger und Freiburger wären wahrscheinlich glücklich über das Preisniveau am Bodensee. Sie liegen mit deutlichem Abstand an der Spitze der Rangliste.