Am Hörnle wummern schon bald die Bässe: Am Samstag, 5. Juli, steht Elektro-Liebe auf dem Plan von Feiernden. Die Veranstaltung ist der Ersatz für das Gute-Zeit-Festival, das in diesem Jahr wegen Terminschwierigkeiten ausfallen muss. Die Veranstalter stellen dafür das eintägige Elektro-Fest direkt oberhalb des Bodenseestadions auf die Beine. „Das Waldareal des Bodenseestadions ist wunderschön, es bietet ausreichend Schatten und bürgt für eine tolle Atmosphäre“, sagt Veranstalter Björn Brüggemann.

Das könnte Sie auch interessieren

Wann geht‘s los und wie lange wird gefeiert?

Start für Elektro-Liebe ist am Samstag, 5. Juli, um 14.30 Uhr. Bei voraussichtlich bestem Festival-Wetter legt zuerst Nico Zepfel auf der sogenannten Forest Stage, der Bühne im Waldgebiet hinter dem Bodenseestadion, die es auch beim Gute-Zeit-Festival gab, auf.

Die Veranstalter Kay Brüggemann (links) und Björn Brüggemann

Die Veranstalter Kay Brüggemann (links) und Björn Brüggemann
 | Bild: Jeronimo Hillgruber

Eine weitere Bühne ist die ebenfalls schon bekannte Parea Stage. Die Dekoration der Organisation, die alle Einnahmen für ein soziales Projekt spende, sei schon im vergangenen Jahr ein Hingucker gewesen, so Brüggemann. Die Feiernden könnten sich wieder auf kreative Ideen freuen. Neben den beiden Bühnen gibt es noch weitere Programmpunkte, etwa Yoga-Stunden und Graffitikünstler, so Brüggemann. Daneben wird es Gastronomie-Angebote und Getränke geben.

Wer steht auf der Bühne?

Headliner des eintägigen Festivals ist der deutsche DJ und Musikproduzent Mausio. „Mit Einflüssen aus Techno, Hip-Hop, Dubstep und Minimal hat Mausio einen neuen Stil kreiert“, sagt Brüggemann. Der DJ stand auch schon beim Gute-Zeit-Festival 2024 auf der Bühne. Sein Auftritt am Samstag beginnt laut Zeitplan um 21.25 Uhr und endet um 23 Uhr.

Davor stehen unter anderem lokale Künstler auf dem Plan. Dazu zählen etwa Klara Yard, Lara Schick und Juel aus Konstanz und AXAR, der wie Nico Zepfel aus Kreuzlingen kommt. Neben der Musik würden auch viele Künstler vor Ort sein, die ihre Werke ausstellen.

Gibt es noch Karten?

Die Tickets für das Elektro-Liebe Festival wurden in vier Preisstufen angeboten. Brüggemann zeigt sich zufrieden: „Der Vorverkauf lief gut und die Wettervoraussage für den Veranstaltungstag ist spitze.“ Über Instagram gaben die Veranstalter bereits Ende vergangener Woche den Hinweis, dass nur noch weniger als 100 Eintrittskarten übrig seien.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch gebe es Tickets online zu kaufen, sagt Brüggemann (Stand: Dienstag, 1. Juli). Kurzentschlossene haben also noch eine Chance. Über die sozialen Netzwerke werde am Samstagvormittag bekanntgegeben, ob vor Ort noch Resttickets angeboten werden können. Im Vorfeld hatten die Veranstalter bereits vor gefälschten Tickets gewarnt, die in sozialen Netzwerken angeboten worden seien. Das Problem hätten sie allerdings schnell in den Griff bekommen.

Wird es eine After-Show-Party geben?

Um 23 Uhr endet der Auftritt von Mausio, danach steht nichts mehr auf dem Zeitplan des Elektro-Liebe-Festivals. Dann muss für die Feiernden aber nicht Schluss sein. In der Kantine im Neuwerk wird es eine After-Show-Party geben. Unter dem Titel „Elektro Liebe Nacht“ geht es dort mit Techno-Musik weiter.