
Richtig in Fahrt kommt der Frühling nicht. Seit Tagen wechselt der Himmel zwischen blau und grau, es regnet ständig — und der Bodensee steigt gefühlt von Tag und zu Tag. Tatsächlich steht der Pegel vor Konstanz bei mehr als vier Metern.
Zur Einordnung hat der SÜDKURIER Pegelstände aus mehr als 100 Jahren analysiert. Seit 1922 liegen uns die Daten vor. Aktuell steht das Wasser etwas höher als im Durchschnitt, allerdings war die Lage auch schon schlimmer. 1999 etwa stand der See am 27. Mai bei 561 cm und hatte damit deutliches Hochwasser.
Beim sogenannten Jahrhunderthochwasser war rund um den See Land unter. Die Reichenau etwa war vom Festland abgeschnitten.
Kein Hochwasser zu erwarten
Von Hochwasser spricht die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), wenn der Pegel 480 cm übersteigt. Das ist derzeit aber nicht zu erwarten. In ihrer Hochwasservorhersage entwirft die LUBW verschiedene Szenarien. Selbst unter Annahme dauerhafter Regenfälle steigt der See innerhalb der kommenden zehn Tage nur knapp über 460 cm. Was danach kommt, bleibt abzuwarten. Weiter in die Zukunft rechnet die LUBW nicht.