Der Musikverein Dingelsdorf feiert noch im Sommer sein 38. Herbstfest. Es findet vom 25. bis 27. August auf dem Kronenplatz statt, der im allgemeinen Sprachgebrauch Dorfplatz genannt wird. Neben viel Abwechslung im Musikprogramm gibt es auch solche bei den Speisen und Getränken. Christian Renz ist als gelernter Metzger dafür verantwortlich, dass es dem Publikum mundet. Er kündigt viele regionale und vom Verein hausgemachte Speisen in großer Auswahl an.

Das könnte Sie auch interessieren

Vereinsvorsitzender Manfred Renz ist froh über jeden Quadratmeter, der für das Fest zur Verfügung steht. Nachdem die Informationstafeln des inzwischen aufgelösten Vereins Tourismus Konstanz plus wegkamen, sei auch die Sicht zur Bühne weniger eingeschränkt, hob er einen weiteren Vorteil hervor. Das dreitägige Programm wartet mit einigen bekannten Musikgruppen auf, die allerdings im Vergleich zum Vorjahr teilweise neue Auftrittszeiten bekommen haben.

So sieht das Programm aus

Los geht es mit dem Fest am Freitag, 25. August, um 18.30 Uhr. Um 19 Uhr wird Ortsvorsteher Heiner Fuchs das Herbstfest offiziell eröffnen. Für die musikalische Unterhaltung stehen anschließend Sascha & Friends auf der Bühne. Sie versprechen ein höchst abwechslungsreiches Programm, in dem sie sich aus Oldies, Disco, Schlager, Volksmusik, Evergreens, Partyhits, Rock‘n‘Roll, Country, Deutsch-Pop, Neue Deutsche Welle, aktuellen Charthits und solchen aus den 80er- und 90er-Jahren bedienen. „Mit einem riesigen Repertoire bleiben keine Musikwünsche offen und ihre Veranstaltung wird zum unvergesslichen Ereignis“, lautet ihr Versprechen.

Am Samstag, 26. August, ist um 18 Uhr Festbeginn. Die Bembel Musikanten aus Hessen unter Leitung von Matthias Joos stehen ab 19 Uhr auf dem Programm. Die acht Profis und Halbprofis versprechen auf ihrer Homepage eine „ehrliche, rasante, glückliche Blasmusik“. Die Blasmusikfanatiker (so ihre Eigenbezeichnung) versprechen, mit den Zuhörern einmal um die ganze Polka-Welt zu reisen. „Unser Dirigent Valentin Erny spielt bei denen ebenfalls mit. So ist der Kontakt zustande gekommen. Ich bin gespannt“, erklärt Harald Vetter, der selbst gelernter Dirigent ist.

Auch ein Flohmarkt gehört zur Veranstaltung

Der Sonntag, 27. August, eröffnet mit dem Frühshoppen um 11 Uhr. Zu Gast ist Holzless – What a Böhmisch. Die elf Musiker spielen eine Bandbreite von traditioneller Blasmusik, über zahlreiche solistische Titel, bis hin zu modernen, fetzigen Arrangements. Eigenkompositionen des musikalischen Leiters Alexander Keller runden das Programm ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Um 13.30 Uhr startet der Unterhaltungsnachmittag mit der Jugendkapelle Dingelsdorf/Langenrain/Freudental unter Leitung von Andreas Renz. Die Blaskapelle Seerausch vom Bodanrück spielt ab 15.30 Uhr zum Ausklang auf. Der Sonntag hat noch mehr zu bieten. Mittlerweile gehört traditionell der Flohmarkt, organisiert durch den Arbeitskreis Klimaschutz, zur Veranstaltung. Beliebt bei den Kleinen ist das Kinderschminken.