Es läuft nicht rund im Lago. Kunden des beliebten Konstanzer Einkaufszentrums haben derzeit Probleme damit, die dort gekauften Gutscheine einzulösen. Mehrere Geschäfte nehmen diese aktuell nicht an, neue können ebenfalls nicht erworben werden. Mit der Unannehmlichkeit verbunden ist ein bedeutender Einschnitt in der Geschichte des Shoppingcenters.

Eine betroffene Kundin ist Nicole Erbs. Sie berichtet dem SÜDKURIER von einem Ausflug ins Lago mit ihrer 16-jährigen Tochter. Anfang der Osterferien seien deren Gutscheine im Gesamtwert von 170 Euro von mehreren Läden nicht angenommen worden. Sie seien von den Läden an die Kundeninformation verwiesen worden, wo sich schon eine andere Kundin über das Problem beschwerte. Eine Lösung konnte vor Ort nicht gefunden werden.

Nicole Erbs berichtet von den Problemen mit Lago-Gutscheinen. Kein Laden wollte sie annehmen. Die Kundin ist frustriert: „Ich werde nie ...
Nicole Erbs berichtet von den Problemen mit Lago-Gutscheinen. Kein Laden wollte sie annehmen. Die Kundin ist frustriert: „Ich werde nie wieder Lago-Gutscheine kaufen“, sagt sie. | Bild: Simon Wöhrle

Für Erbs ist zumindest eines schon klar: „Ich werde nie wieder Lago-Gutscheine kaufen“, sagt sie. Beim Einkaufen im Center habe das Einlösen von eigenen Gutscheinen der Geschäfte funktioniert, lediglich die im ganzen Einkaufszentrum gültigen Lago-Gutscheine seien nicht angenommen worden. Mit denen scheint zumindest aktuell nichts anzufangen sein. Die Enttäuschung und besonders das Unverständnis über die Situation sind Erbs anzusehen.

Die Probleme sind kein Einzelfall. Am Informationsschalter im Erdgeschoss des Einkaufszentrums steht ein kleines Schild, das auf die Probleme mit Gutscheinen hinweist. Weder vor Ort noch Online sind diese derzeit zu bekommen. Warum das so ist, dazu kursieren in der Stadt und im Netz verschiedene Erklärungen. In sozialen Medien schreiben Nutzer, dass von technischen Problemen die Rede war. Anderen sei gar kein Grund genannt worden, sondern lediglich, dass das Problem schon seit Wochen bestehe.

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Betreiber im Lago

Die Probleme mit den Gutscheinen sind SÜDKURIER-Recherchen zufolge das Symptom eines Umbruchs im Lago. Verantwortlich für das Management des Centers war bisher Girlan-Immobilien mit Sitz in Hamburg. Die Besitzerin des Gebäudes, die Union Investment, habe ihnen allerdings die Handlungsvollmacht entzogen, heißt es vom Unternehmen. Stattdessen ist nun CBRE zuständig, ein global tätiges Immobiliendienstleistungs- und Investmentunternehmen mit Hauptsitz in Dallas in den USA.

Katharina Müller, Geschäftsführerin der Metzgerei Otto Müller, die auch eine Filiale im Lago betreibt, bestätigt einen Wechsel des Managements. Etwa Anfang März habe es ein entsprechendes Schreiben gegeben. Damit verliert das Lago auch Center-Manager Peter Herrmann, der seit Gründung des Lago als Center-Manager tätig war. Katharina Müller bedauert das. „Die Menschen vor Ort haben einen tollen Job gemacht“, sagt sie. Besonders Center-Manager Herrmann sei nicht zu ersetzen. „Jemanden, der das mit so viel Herzblut macht, bekommen wir nicht noch einmal“, sagt Müller.

Katharina Müller, Geschäftsführerin Metzgerei Müller, sagt über den bisherigen Center-Manager Peter Herrmann: „Jemanden, der das mit so ...
Katharina Müller, Geschäftsführerin Metzgerei Müller, sagt über den bisherigen Center-Manager Peter Herrmann: „Jemanden, der das mit so viel Herzblut macht, bekommen wir nicht nochmal.“ | Bild: Scherrer, Aurelia | SK-Archiv

„Für uns Mieter ist das eine katastrophale Situation“, sagt Müller. Die Situation sei auch der Auslöser für sie gewesen, von ihrer Position als Vorsitzende der Werbegemeinschaft Lago Konstanz zurückzutreten. Sie kritisiert besonders die Intransparenz des Wechsels. Damit gingen auch die jetzt auftretenden Probleme einher.

Center-Manager Peter Herrmann kennt das Lago wahrscheinlich am besten. Seit der Eröffnung 2004 hat er das Shoppingcenter geleitet. Auf ...
Center-Manager Peter Herrmann kennt das Lago wahrscheinlich am besten. Seit der Eröffnung 2004 hat er das Shoppingcenter geleitet. Auf LinkedIn veröffentlichte er noch Anfang des Jahres eine Erfolgsbilanz. | Bild: Scherrer, Aurelia | SK-Archiv

Mit der Übernahme des neuen Betreibers gab es auch für die Geschäfte im Lago Veränderungen. Bisher sei die Abrechnung der Gutscheine zwischen Läden und Centermanagement einfach und unbürokratisch verlaufen, so Katharina Müller. Das sei nun nicht mehr der Fall: Die Gutscheine seien für die Geschäfte aktuell gar nicht mehr beim Center einzulösen. Weil sich seit Wochen so unterschiedlich hohe Beträge in Form von Außenständen anstauen, lehnten die Läden – besonders Filialen großer Ketten – die Lago-Gutscheine der Kunden ab.

Alexander Heitz, Geschäftsführer der gleichnamigen Läden in Konstanz, betreibt auch zwei Filialen im Lago. Er schreibt auf Anfrage, die Gutscheine „sind und waren für Kunden zu jeder Zeit in unseren beiden Geschäften einzulösen“. Rein technische Gründe scheinen also nicht hinter den Problemen zu stecken.

Das könnte Sie auch interessieren

Wann kann wieder mit Gutscheinen bezahlt werden?

Für Kunden heißt es zunächst wohl: Abwarten. Bitten, das Geld für die Gutscheine ausbezahlt zu bekommen, blieben unerfüllt, wie in mehreren Einträgen in sozialen Netzwerken zu lesen ist. Die Nutzer machen ihrem Frust Luft: „Hier stimmt etwas gar nicht!“, schreibt ein Nutzer. „Es war einfach nur peinlich, die Situation zu beobachten“, heißt es in einer Google-Rezension. Die Beschwerden haben eines gemeinsam: Eine Lösung gab es nicht, auch das Management zu erreichen sei nicht möglich.

Um mit den Gutscheinen doch noch etwas anfangen zu können, hat ein Facebook-Nutzer einen Trick beschrieben. In der Aldi-Filiale im Lago könne man die Gutscheine noch verwenden und etwas Günstiges, wie eine Flasche Wasser kaufen. Dann bekomme man den Restwert des Gutscheins ausbezahlt.

Das könnte Sie auch interessieren

Hoffnung auf eine Lösung der Gutschein-Problematik könnte dagegen eine Antwort des Lago machen: Auf Facebook schreibt eine Nutzerin: Ein Filialleiter habe ihr gesagt, die Geschäfte würden die Gutscheine nicht mehr annehmen, da sie den Gegenwert vom Lago-Management nicht erhielten. Hier antwortet das Lago Mitte April: „Wir sind uns der Unannehmlichkeiten bewusst“, man arbeite daran, die Situation so schnell wie möglich zu beheben. Weiter heißt es, dass man hoffe, dass Gutscheine „voraussichtlich ab Mai wieder problemlos“ einzulösen sind.

Und was sagt das neue Lago-Management zur anhaltenden Kritik von Kundinnen und Kunden? Gegenüber dem SÜDKURIER bestätigt die Firma CBRE, den Betrieb des Lago Anfang März übernommen zu haben. Zur Gutschein-Problematik heißt es, man arbeite „mit Hochdruck an einem neuen digitalen Gutscheinsystem“. Bereits ausgegebene Gutscheine behalten ihre Gültigkeit und sollen so bald wie möglich gegen die neuen Gutscheine ausgetauscht werden können.