Den einen gilt das Unternehmen als Schrecken der inhabergeführten Sport-Fachgeschäfte, den anderen als Quelle für preiswerte Ausrüstung: Der französische Branchenriese Decathlon verstärkt seine Präsenz in Deutschland. Und den Auftakt für die nächste Expansionswelle macht ausgerechnet Konstanz. Hier will das Unternehmen, das als einer der größten Sportartikelhändler der Welt gilt, im August eine 1500 Quadratmeter große Filiale eröffnen – mitten in der Innenstadt. Das teilt Decathlon am Montag, 24. März, mit.
Decathlon sichert sich Premium-Lage mitten in der Altstadt
Aufmerken lässt, wo Decathlon seine Pforten öffnet: Das Unternehmen wird sozusagen Untermieter bei Galeria Karstadt. Direkt an Hussenstraße und Augustinerplatz übernimmt Decathlon einen größeren Bereich im Warenhaus – ungefähr ein Sechstel der gesamten Verkaufsfläche dort. Dies entspricht in etwa dem Kellergeschoss oder einem halben Stockwerk im oberen Bereich. Die Verträge dafür sind offenbar schon unter Dach und Fach.
Ein Jahr nach der Rettung des Konstanzer Karstadt-Hauses auch aus der dritten Insolvenz des Warenhauskonzerns in Folge kommt es damit zur ersten großen Veränderung am Standort. „Wir freuen uns, mit Konstanz und in Zukunft auch mit Freiburg zwei wichtige Standorte zu erschließen, die wir schon lange im Blick hatten“, wird Stefan Kaiser von Decathlon Deutschland in einer Pressemitteilung zitiert. In Singen ist Decathlon schon seit 2020 im Einkaufszentrum Cano vertreten. Im Interview mit dem SÜDKURIER beschrieb Kaiser im selben Jahr sein Unternehmen so: „Wir sind der Ikea des Sports“.
Unternehmen sieht Konstanz als attraktiv und wachstumsstark
Die Wahl von Konstanz begründet Decathlon auch damit, dass das Unternehmen „seine Präsenz in attraktiven und wachstumsstarken Städten“ erhöhen wolle. Auch Karstadt hatte bei der vielfach aufgeworfenen Frage, welche Standorte erhalten bleiben, immer wieder auf die hohe Kaufkraft in Konstanz – auch durch Einkäufer aus der Schweiz – gesetzt.
In den Konstanzer Handel kommt mit der Ankündigung einige Bewegung. Experten hatten immer wieder mit einer Ansiedlung von Decathlon gerechnet. Bisher sind das inhabergeführte Sporthaus Gruner und das Filialunternehmen Sport-Scheck im Lago zwei der größten Akteure auf dem lokalen Markt. Nun kommt ein Betrieb hinzu, der vor allem auf Eigenmarken setzt und ein eher an Lebensmittel-Discountern orientiertes Geschäftsmodell verfolgt.

Wann die Umbauarbeiten in der Konstanzer Galeria Karstadt-Filiale beginnen, stand zunächst nicht fest. Auch ist unklar, was aus dem bisherigen Angebot von Karstadt Konstanz wird. Allgemein teilen Galerie und Karstadt mit, dass „das Sportsortiment von Galeria durch Decathlon gestärkt und erweitert wird“. Neben dem Engagement in Freiburg will Decathlon nach eigenem Bekunden auch in Trier, Kassel und Duisburg Flächen von Galeria übernehmen – zwischen 1500 Quadratmetern wie in Konstanz und 3500 Quadratmetern.