In Konstanz und der Region gab es schon längere Zeit keine weißen Weihnachten mehr – genau genommen ist das letzte Mal bereits über zehn Jahre her, es war im Winter 2010. Allerdings lag damals nur an den beiden Feiertagen Schnee am Bodensee, nicht aber an Heiligabend selbst. Das gilt jedenfalls für die Konzilstadt, hier betreibt der Deutsche Wetterdienst die einzige Wetterstation am Bodensee, die die Schneehöhe misst.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch wie sehen die Chancen in diesem Jahr aus? Uwe Schickedanz, Leiter der regionalen Wetterberatung des Deutschen Wetterdiensts in Stuttgart, stellt eine Trendprognose auf: „Vermutlich bekommen wir eher keine weiße Weihnachten in Konstanz. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 30 bis 40 Prozent“, so der Meteorologe. „Allerdings liegt das deutlich über den statistischen Chancen für Konstanz.“

So liege die Wahrscheinlichkeit für Schnee an Heiligabend oder einem der Feiertage in der Region normalerweise nur bei um die zehn Prozent. Im statistischen Durchschnitt stehen die Chancen in diesem Jahr also besser als sonst. Schickedanz macht jedoch klar, dass es sich dabei lediglich um eine Trendprognose handelt. Die Trefferquote liege bei ungefähr 70 Prozent und würde im Verlauf der nächsten Tage höher, wenige Tage vor Weihnachten liege sie dann bei 85 bis 90 Prozent.

Tiefdruckgebiet bringt kältere Luft

Doch warum könnte dieses Jahr Schnee an Weihnachten möglich sein? „In den nächsten Tagen kommt ein Hochdruckgebiet über uns“, so Schickedanz. „Das sorgt für Nebel in den Tieflagen und Sonne in den Bergen.“ Ab dem Wochenende könnte dieses Hochdruckgebiet dann nach Westen ziehen. Somit sei der Weg frei für ein Tiefdruckgebiet aus dem Norden, das kältere Luft in die Region bringe.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit drohen Nachtfröste und tagsüber eine Temperatur um den Gefrierpunkt. Dadurch sei eines recht sicher: „Regen und milde Temperaturen wird es an Weihnachten wohl eher nicht geben“, so der Meteorologe. Stattdessen sei mit tiefen Temperaturen zu rechnen. Falls es Niederschlag geben sollte, werde dieser wohl eher in Form von Schnee als im Form von Regen vom Himmel fallen.

Vielleicht haben die Konstanzer in diesem Jahr also Glück: Bei einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit als den durchschnittlichen zehn Prozent und angesichts der Tatsache, dass die letzten weißen Weihnachtstage genau elf Jahre her sind, erscheinen die Chancen wohl gar nicht so gering.