Für die Technischen Betriebe (TBK) ist klar: Ohne Enttäuschungen wird auch das nächste Schnee-Extrem in Konstanz nicht ablaufen. Denn im Prinzip bleibt es beim bewährten und rechtlich erforderlichen Konzept, nach dem erst die Hauptstrecken und gefährlichen Straßen mit Gefälle frei geräumt werden. Dies gelte auch für Radwege. Wohnstraßen und Nebenstrecken kommen erst danach dran.

Das könnte Sie auch interessieren

Dennoch wollen die Technischen Betriebe besser werden, sollte es wieder dazu kommen, dass Massen von Schnee über Tage liegen bleiben, so wie im Januar dieses Jahres. Dies kündigten sie im Betriebsausschuss an. Um auf Wohnstraßen und Nebenstrecken besser voranzukommen, haben die TBK einen bereits vorhandenen Radlader mit Schneepflug und Salz-Streuer ausgestattet. Es sind dann nach Angaben der TBK drei Radlader mit Winterausstattung im Einsatz, um die Nebenstrecken zu räumen.

185 Bushaltestellen müssen geräumt werden

Auch bei den Bushaltestellen solle sich künftig auch bei extremen Schneewetterlagen nichts mehr türmen. Die TBK wollen dafür einen Bagger einsetzen. Ein kleiner Lastwagen soll den Schnee abtransportieren. „Diese Variante ist tatsächlich nur bei extremer Schneelage notwendig und sinnvoll anwendbar“, heißt es in den Unterlagen für den Betriebsausschuss.

Das könnte Sie auch interessieren

Die TBK gehen davon aus, dass die Räumung der 185 Bushaltestellen grundsätzlich gut organisiert sei. „Beschwerden gab es nur bei anhaltendem Schneefall, wenn mehrere Beräumungen notwendig wurden und zwischenzeitlich der Eindruck bestand, dass noch keine Beräumung stattgefunden hat“, ist in den Unterlagen zu lesen. Bei den Radwegen gilt: Die Radstraße Petershauser- und Jahnstraße sowie die neue Radführung durch den Lorettowald mit der Anbindung bis zur Fähre sollen früh bearbeitet werden.

Mit Einschränkungen muss gerechnet werden

Grundsätzlich sollen Radstrecken nach den gleichen Alarmierungsstufen wie das Straßennetz behandelt werden. Im Straßennetz sind nach Angaben der TBK vier Lastwagen im Einsatz. Die gleiche Anzahl werde fürs Radwegenetz eingesetzt. Ergänzt werde diese Flotte durch ein Fahrzeug für Mischstrecken wie Fußgängerzonen. Bis der Schneefall ende, sei mit unvermeidlichen Einschränkungen zu rechnen.

Das könnte Sie auch interessieren