Der Wintereinbruch am ersten Adventswochenende hat in Konstanz unerwartet schwere Auswirkungen. Ausgerechnet am ersten Samstag im Advent mit üblicherweise vielen Einkaufsgästen sowie Weihnachtsmarkt-Besuchern ist die Stadt nur schwer erreichbar. Sowohl die Schwarzwaldbahn als auch der Seehas stellten ihren Betrieb wegen umgestürzter Bäume ein.

Wintereinbruch in Konstanz, 2. Dezember 2023 Video: Hanser, Oliver

Leitstelle warnt: Meiden Sie Wälder, Parks, Grünanlagen!

Die Intergierte Leitstelle des Landkreises Konstanz gab am Samstagnachmittag eine amtliche Gefahrenwarnung heraus. „Wegen der starken Schneefälle der vergangenen Stunden besteht akute Schneebruchgefahr. Bitte meiden Sie den Aufenthalt in Wäldern, Park-, Grünanlagen und unter Bäumen“, hießt es in der über die Warn-App Nina verbreitete Gefahrenmeldung. Gewarnt wurde dort auch vor Dachlawinen und gefährlichen Straßenverhältnissen.

Zunächst war unklar, ob diese Warnung auch Auswirkungen für den Konstanzer Weihnachtsmarkt und seine Besucher hat: Ein erheblicher Teil der Buden steht nahe dem Hafen im Stadtgarten. Am ersten Samstag nach der Eröffnung war dort für den Abend eine hohes Besucheraufkommen erwartet. Eine Sperrung des nahe an Bäumen gelegenen Teils unterblieb zunächst, wie Besucher dem SÜDKURIER mitteilten.

Bei Allensbach fuhr über viele Stunden kein einziger Zug, wie der Schnee auf den Schienen eindrucksvoll belegt.
Bei Allensbach fuhr über viele Stunden kein einziger Zug, wie der Schnee auf den Schienen eindrucksvoll belegt. | Bild: Lutz, Stefan
Wintereinbruch in Konstanz, 2. Dezember 2023 Video: Hanser, Oliver

Verkehrsbehörde sperrt beide Zufahrten zur Blumeninsel

Die Insel Mainau war ab dem Mittag gar nicht mehr zu erreichen. Nachdem unter der Schneelast mehrere Bäume auf die Straße gestürzt waren, sperrte die Straßenverkehrsbehörde die gesamte Straßenverbindung von Konstanz-Allmannsdorf bis zum Kreisel am Ortseingang von Litzelstetten. Die Blumeninsel teilte über ihren Instagram-Kanal mit, dass der Betrieb am Samstag, 2. Dezember, komplett ruht.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie es am Folgetag weitergehen soll, stand zunächst nicht fest. Die Telefonzentrale der Mainau verwies lediglich mit einer automatischen Ansage darauf, dass man außerhalb der Geschäftszeiten anrufe. Die Veranstalter von Christmas Garden begründeten die Schließung mit einer Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Ob am Sonntag wieder geöffnet werden kann, blieb auch auf der Internetseite von Christmas Garden zunächst offen.

Feuerwehr ist vielfach im Einsatz

Die Feuerwehr war mehrfach im Einsatz, um umgestürzte Bäume wegzuräumen. Laut Pressesprecher Fabian Daltoe bleib die Landesstraße L219 (Allmannsdorf-Litzelstetten) auch nach Abschluss der Arbeiten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ein Polizeisprecher sagte dem SÜDKURIER auf Anfrage, dass auch auf dem Bodanrück im Bereich Markelfingen, Liggeringen und Langenrain Straßen gesperrt waren oder Sperrungen drohen könnten.

Kein Durchkommen: Die Universität Konstanz war am Samstag nicht erreichbar.
Kein Durchkommen: Die Universität Konstanz war am Samstag nicht erreichbar. | Bild: Hanser, Oliver

Innenstadt und Weihnachtsmarkt nicht so voll wie erwartet

Der heftige Schneefall in der Nacht zum ersten Adventssamstag und dann auch am Samstag selbst hat für Konstanzer Betriebe auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. So waren in der Stadt für ein Vorweihnachtswochenende ungewöhnlich wenige Besucher. Ausgefallene Züge und unsichere Straßenverhältnisse galten dafür als ein Grund.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mainau und den Veranstaltern des Lichterspektakels Christmas Garden entgingen erhebliche Einnahmen. Die Wochenenden sind dort üblicherweise die besucherstärksten Zeiten. Die Mainau kündigte an, bereits gekaufte Eintrittskarten zu erstatten. Auch das beliebte schwedische Weihnachtsbuffet, für die Mainau ebenfalls ein wichtiger Umsatzbringer vor Weihnachten, konnte wegen der Zufahrts-Sperrung nicht angeboten werden.

Zufahrt zur Universität ebenfalls gesperrt

Nicht erreichbar war am Samstag auch die Universität Konstanz. Beide Zufahrten dorthin führen durch den Wald und mussten nach Angaben der Konstanzer wegen Schneebruchs gesperrt werden. Hier hielten sich die Auswirkungen zunächst aber noch in Grenzen, da samstags an der Uni in der Regel keine Lehrveranstaltungen stattfinden.

Lebensgefährlich: In den Wäldern brechen Bäume unter dem ungewöhnlich schweren Schnee. Viele Verbindungen wie hier die Zufahrt zur ...
Lebensgefährlich: In den Wäldern brechen Bäume unter dem ungewöhnlich schweren Schnee. Viele Verbindungen wie hier die Zufahrt zur Universität Konstanz sind gesperrt. Fußgänger sollten Wälder jetzt unbedingt meiden. | Bild: Hanser, Oliver

Im Bereich Langenrain-Kaltbrunn kam es nach SÜDKURIER-Informationen zu Stromausfällen. Auch dort sind Einsatzkräfte unterwegs, um Straßen und Versorgungsleitungen wieder zu reparieren.

Auch Konstanzer Orchester und sein Publikum ist betroffen

Absagen musste das Konstanzer Orchester Concerto Konstanz auch sein traditionelles und seit Wochen ausverkauftes Adventskonzert auf der Mainau. Ob die Matinee sowie die Soiree am Sonntag stattfinden konnten, stand zunächst in den Sternen. Dirigent Wolfgang Mettler zeigte sich entsetzt. Gegenüber dem SÜDKURIER berichtete er von hohen Kosten für Solisten, Noten-Leihe und mehr, auf denen als Verein organisierte Orchester nun sitzenzubleiben drohe.

Da ist stundenlang kein Zug mehr gefahren: Auf der Bahnlinie zwischen Konstanz und Singen, hier bei Allensbach, ist der Verkehr ...
Da ist stundenlang kein Zug mehr gefahren: Auf der Bahnlinie zwischen Konstanz und Singen, hier bei Allensbach, ist der Verkehr eingestellt. Grund war der starke Schneefall mit ungewöhnlich schwerem Schnee, der viele Bäume umstürzen ließ. | Bild: Lutz, Stefan