Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Moos wieder einen Weihnachtsmarkt. Er findet – wie bei der Erstauflage im vergangenen Jahr – am Hafen in Moos statt. Am Samstag, 14. Dezember und Sonntag, 15. Dezember, wird sich das Gelände im vorderen Bereich des Hafens dann wieder in einen atmosphärischen Weihnachtsmarkt in direkter Seelage verwandeln. Los geht es am Samstag um 16 Uhr. Der Markt endet an diesem Tag um 22 Uhr. Am Sonntag findet er zwischen 11 und 17 Uhr statt.

Die Besucher erwartet eine große Bandbreite an handwerklich geprägten Ständen sowie ein großes kulinarisches Angebot, wie Bürgermeister Patrick Krauss verspricht. Mit insgesamt 24 Ständen wurde die Anzahl noch einmal leicht erhöht – im vergangenen Jahr waren es 18 Stände.

Die meisten Anbieter kommen aus Moos

Dies wurde möglich, weil der Platz in dem Bereich noch optimaler genutzt wird. An den Ständen werden Geschenkartikel und andere Objekte aus Holz, Metall, Stein, Stoff und anderen Materialien angeboten. Ferner finden sich Seifen, Schmuck, Dekoartikel, Kinderkleidung und Keramikartikel. Die meisten Standbetreiber stammen dabei aus der Gemeinde selbst, wie Patrick Krauss betont.

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl sei ebenfalls bestens gesorgt. Es werden Bratwurst und Pommes, Gulasch, Ochsenfetzen sowie Glühwein, Kaffee und andere Getränke angeboten. Das historische Kinderkarussell soll außerdem besonders bei den kleinen Besuchern für Freude sorgen.

Auch für die Unterhaltung ist gesorgt

Für die Unterhaltung der Besucher haben sich gleich mehrere Akteure an den beiden Tagen angekündigt. Der Musikverein Bankholzen, der Fanfarenzug Moos als auch der Chor am See werden am Samstag für gute Stimmung sorgen. Gleiches gilt für einen Chor des Kindergarten St. Blasius und die Schnooke Vielharmoniker aus Radolfzell, welche am Sonntag um 13 Uhr spielen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Außerdem haben sich noch ein Jongleur und der Nikolaus höchstpersönlich angekündigt. Letzterer wird am Samstag um 16.30 Uhr vor Ort sein und kleine Geschenke verteilen, wie Krauss berichtet.