Am Abend der Hausherrensonntags wird es im Yachtclub Radolfzell traditionell noch einmal geschäftig. Während andere sich am Seeufer mit Essen und Getränken stärken und einen guten Platz für das Feuerwerk suchen, bereiten die Mitglieder des Yachtclubs einen nicht nur optischen Höhepunkt des Hausherrenfestes vor. Doch alles beginnt zuerst mit einer organisatorischen Einweisung durch Ralf Welschinger. Er war viele Jahre der stellvertretende Vorsitzenden des Yachtclubs.

Bild 1: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

Die Bootsführer bekommen ein paar Sicherheitsanweisungen und das wohl wichtigste an diesem Abend: Die Leuchtmittel, die später das Segel anstrahlen sollen und für den einmaligen Effekt sorgen. Bis vor einigen Jahren wurden dafür noch Magnesiumfackeln verwendet. Doch aus Sicherheitsgründen ist man auf LED-Strahler umgestiegen.

Bild 2: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

Dann geht es zu den Booten und raus auf dem See. Gastgeber für den SÜDKURIER war an diesem Abend im Juli 2022 Christian Karrenbauer, der geübt sein Segelboot aus dem Yachthafen manövriert.

Bild 3: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

Das wohl wichtigste Boot an diesem Abend ist allerdings die Ratoldus, die die Segelboote dann über den See ziehen wird. Mit an Board: Horst Lauinger.

Bild 4: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

Peter und Christa Mai sind an diesem Abend für den reibungslosen Ablauf des Segeldefilees verantwortlich. Sie fahren wendig und schnell mit dem Schlauchboot die Boote ab und sorgen auch dafür, dass keine anderen Boote dem Segeldefilee im Weg sind. Über Funk sind sie mit der Ratoldus verbunden.

Bild 5: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

Anschließend müssen die Boote miteinander verbunden werden. Hierfür werden sie wie an einer Kette mit Seilen vertaut.

Die Boote werden aneinander gebunden Video: Schneider, Anna-Maria

Ordentlich aneinander gebunden bewegen sich die Segelboote, 2022 waren es 20 Teilnehmer, auf dem Untersee und warten auf die Dunkelheit.

Bild 6: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

Zur Einstimmung auf einen festlichen Hausherrensonntagabend gibt es auf dem Segelboot ein Glas Sekt, um die Zeit zu überbrücken: (von links) Christian Karrenbauer, Stephanie Kamm und Adelheid Dorer.

Bild 7: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

Sobald es dunkel ist, werden die Segel hochgezogen.

Bild 8: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

Und dann ist es auch schon Zeit für die Leuchte, die das Segel anstrahlen soll.

Bild 9: Beeindruckende Tradition beim Hausherrenfest Radolfzell: Segelboote wie eine leuchtende Perlenkette
Bild: Schneider, Anna-Maria

So schön sah das Segeldefilee am Sonntagabend aus:

So schön war das Segeldefilee 2022 Video: Schneider, Anna-Maria

Für einen Perspektivwechsel lohnt sich ein kleiner Abstecher auf das Schlauchboot von Peter und Christa Mai.

Das Segeldefilee aus der Ferne Video: Schneider, Anna-Maria

Und zum krönenden Abschluss gibt es auch noch einen besonderen Blick auf das Feuerwerk.

Das Feuerwerk vom Wasser aus Video: Schneider, Anna-Maria

Dieser Artikel erschien erstmals zum Hausherrenfest 2022 und wurde aktualisiert.