Nachdem Mühlhausen-Ehingen bereits im vergangenen Jahr mit einer umfangreichen Entwässerungsmaßnahme auf die Überschwemmungen von 2021 reagiert hat, sollen nun weitere Schritte folgen, um das unkontrollierte Austreten von Hangwasser dauerhaft in den Griff zu bekommen. Denn in der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde deutlich: Am Mägdberg besteht weiterhin Handlungsbedarf. „Der ganze Hang ist voller Wasser“, betonte Bürgermeister Patrick Stärk.

Zwar konnte das Problem am Duchtlinger Steig zwischen dem Wanderparkplatz und der Abzweigung Linden-/Schweizerhof im Jahr 2024 erfolgreich behoben werden, doch oberhalb dieser Stelle tritt erneut kontinuierlich Hangwasser aus. Besonders in den Wintermonaten stellt das austretende Wasser eine Gefahr dar, erklärte der Bürgermeister. Durch Eisbildung auf der Straße sowie beginnende Schäden am Asphalt.

Im Winter große Glatteisgefahr

Gemeinderat Alfons Giner (CDU) unterstrich die Dringlichkeit der Arbeiten: „Die Maßnahme ist zwingend notwendig, denn es läuft dauerhaft Wasser über die Straße – und im Winter wird es dadurch gefährlich.“ Auch Kämmerer Kurt Fürst erinnerte an die Auswirkungen des Extremwetters von 2021: „Nach den Überschwemmungen hat der Hang noch ganze vier Monate lang Wasser abgegeben.“

Hangwasser am Mägdeberg beschäftigt die Gemeinde. Künftig soll die Feuchtigkeit gezielt abgeleitet werden.
Hangwasser am Mägdeberg beschäftigt die Gemeinde. Künftig soll die Feuchtigkeit gezielt abgeleitet werden. | Bild: FEZE

Um die Situation nachhaltig zu entschärfen, ist jetzt eine neue Entwässerung vorgesehen. Geplant ist eine rund 54 Meter lange Sickerleitung entlang des Hangs, die das Wasser unter der Straße hindurch ableitet. Über eine anschließende 71 Meter lange Förderleitung soll das Wasser dann in ein bestehendes Rohrsystem eingespeist werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Baukosten belaufen sich auf rund 28.000 Euro. Die Firma Bader aus Radolfzell, die bereits die Maßnahme 2024 umgesetzt hatte, wird die Arbeiten hierfür übernehmen. Die Finanzierung ist im Haushaltsplan 2025 bereits berücksichtigt. Die Bauarbeiten sollen zeitnah beginnen und innerhalb von drei Wochen abgeschlossen sein, erklärte Fürst.