Die Bebauung und Neugestaltung der Ortsmitte in Ehingen soll einer der Schwerpunkte in der zweiten Hälfte der ersten Amtszeit von Bürgermeister Patrick Stärk sein. Bereits bei seiner Amtseinführung im Juni 2021 hatte Stärk dies den Ehinger Bürgern in Aussicht gestellt. Nun soll es 2025 mit den Planungen für das Hirschen-Areal vorangehen, wie der Bürgermeister im Gemeinderat erläuterte.

Bislang standen andere Projekte auf der Aufgabenliste: „Wohnen im Alter am alten Sportplatz“ in Mühlhausen sowie die Sanierung der Schloßstraße waren die Schwerpunkte der Gemeindeverwaltung in den vergangenen drei Jahren und sind jetzt abgeschlossen oder befinden sich in der Fertigstellung. Das verheerende Hochwasser zu Beginn der Amtszeit von Patrick Stärk Anfang Juli 2021 hat zudem auch zu einer neuen Prioritätensetzung der geplanten Maßnahmen geführt. Die Entwicklung einer Starkregenkonzeption sowie die Umsetzung erster Maßnahmen haben die Gemeindeverwaltung stark gefordert.

Das könnte Sie auch interessieren

Im kommenden Frühjahr sollen nun die ersten Gespräche und Beratungen im Gemeinderat bezüglich des Hirschen-Areals erfolgen. Patrick Stärk schwebt, wie schon während des Wahlkampfes 2021, die Eröffnung eines Bauernmarktes auf dem Areal vor. Dieser soll in Kooperation mit den örtlichen Landwirten errichtet werden und zu einer weiteren Verbesserung der Grundversorgung im Ortsteil Ehingen beitragen, sagte der Bürgermeister.

Grundversorgung soll verbessert werden

Durch den Dorfladen der Familie Kreiter sowie den Lebensmittelautomaten von Erwin Häufle können sich die Ehinger zwar schon mit dem Notwendigsten versorgen, so Stärk. Ein Bauernmarkt könnte sich aber auch zu einem Kommunikationstreffpunkt entwickeln, wie es die Kaffeeecke im Dorfladen bereits ist. „Gerade für ältere Mitbürger und deren soziale Kontakte ist ein solcher Ort zum Schwätzen sehr wichtig“, sagte Patrick Stärk.

Bei den geplanten Gesprächen mit den Landwirten hoffe der Bürgermeister auf die gute Kooperation aufbauen zu können, die bei einem der Höhepunkte der diesjährigen Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Doppelgemeinde, dem Genusswandertag, zu sehen war. Die Landwirte boten dabei ihre Produkte an, während die Gemeindeverwaltung Aufgaben wie die Konzeption oder die Beschilderung des Wanderweges übernahm.

Neben dem Bauernmarkt soll das Areal auch mit Wohnungen bebaut werden. Aufgrund der Größe des Projekts schwebt Stärk dabei die Zusammenarbeit mit einem Investor vor, wobei die Gemeinde ihre Vorstellungen im Hinblick auf die Gestaltung der Fläche mit einbringen möchte. Diese Vorstellungen sollen in einer der nächsten Sitzungen nach dem Jahreswechsel im Gemeinderat diskutiert werden, so Stärk. Die Ortsmitte Ehingens werde durch die Realisierung dieses Projekts eine deutliche Aufwertung erfahren, ist er sich sicher.