Viele spannende Einblicke zum Kindergartenneubau „Sonnenfalter“ von Mühlingen gab es im Rahmen des Bürger- und Ehrenabends der Gemeinde. Dort präsentierte das Architekturbüro Riede bereits viel Konkretes für den Neubau, wie zum Beispiel das Farbkonzept und diverse Materialien. Die Architekten erläuterten auch, weshalb man sich für ganz besondere Fenstervarianten entschieden hat.
Die Mitglieder des Gemeinderates zeigten sich von den am Abend präsentierten Materialmustern und den Planungen bestätigt. Besonders die Möglichkeit, mittels einer Faltwand einen Gruppenraum in einen großen Veranstaltungsraum umwandeln zu können, überzeugte. Denn damit könne man einen besonderen Raum für Veranstaltungen, welche alle Eltern der Einrichtung beträfen, schaffen, hieß es.
Das planen die Architekten
Der Kindergarten „Sonnenfalter“, wie er seit der ersten Vorstellung benannt ist, erinnert mit seinen zwei Baukörpern in aufgefächert nebeneinanderliegender Grundform tatsächlich an einen Falter. Danielle Kryszon vom Architekturbüro leitet das Projekt von Beginn an. Unterstützt wird sie von Enrico Reif. Neben den Einrichtungen in den einzelnen Gruppenräumen planen sie auch noch kleine Miniküchen, in denen sich die Kinder auch schnell einen Becher Wasser holen können, ohne die Gruppe verlassen zu müssen.
Die Zuhörer waren begeistert von den Tapeten, welche in den Sanitärräumen den Kindern die heimische Tierwelt, versteckt im Wirrwar von vielen Bäumen, oder die wundersame Welt der Pilze mit sehr realistischen Abbildungen näherbringen sollen. Die großen langen Fensterbänke, die als Sitznischen sowie zum Spielen in der Gruppe mit genutzt werden können, sahen die Zuhörer auch als Möglichkeit für einen Rückzugsort.
„Ich bin als Kind viel bei meiner Oma gewesen. Ihr Haus hatte unendlich tiefe Fensternischen, das habe ich auch immer sehr geliebt“, so Mühlingens Bürgermeister Thorsten Scigliano, der sich von dieser Idee besonders angesprochen fühlte.
Wie geht es nun weiter?
In der kommenden Gemeinderatssitzung am Dienstag, 5. November, steht nun die Vergabe weiterer Arbeiten am Neubau auf dem Programm. So sollen laut Tagesordnung die Glaser- und Fliesenarbeiten sowie die Dachabdichtung vergeben werden. Im Haushalt ist der Kindergartenneubau mit insgesamt 4,4 Millionen Euro eingeplant.