Auf der Bahnstrecke von Stockach über Meßkirch nach Mengen gibt es ab 1. Mai – und damit pünktlich zur Saisoneröffnung – einen weiteren Haltepunkt: Die Haltestelle Mühlingen-Zoznegg wurde in den vergangenen Wochen saniert und geht wieder ans Netz. Dies schreibt die Gemeinde Mühlingen in einer Pressemitteilung. Mühlingen, die Betreiber der Strecke, die Stadt Meßkirch und die Gemeinde Sauldorf sowie der Förderverein Ablachtalbahn laden am 1.¦Mai zur Eröffnungsfeier mit Musik und Grußworten in Zoznegg ein. Diese beginnt mit der Ankunft der Biberbahn um 9.24¦Uhr. Der Zug fährt dann planmäßig weiter. Gäste können auch um 9.14¦Uhr in Stockach auf Gleis 2 in den Sonderzug einsteigen und mit diesem nach Zoznegg fahren. Um 11.51¦Uhr besteht dann die Möglichkeit zur Rückfahrt mit der Biberbahn in Richtung Stockach. Die Strecke Stockach-Mengen, genannt Biberbahn, ist eine Ausflugsbahn. Sie zählt als Beispiel für eine erfolgreiche Reaktivierung.

Die Studien zur Ablachtalbahn zeigten ein großes Potenzial für einen stündlichen Taktverkehr und eine überregionale Anbindung, heißt es in der Mitteilung der Gemeinde. Sowohl die Potenzialuntersuchung des Landes Baden-Württemberg aus dem Jahr 2020 als auch die vertiefende Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2023 prognostizierten erfreuliche Fahrgastzahlen. Nun steht die dritte und letzte Untersuchung an, die dann nach einem hoffentlich ebenfalls positiven Ausgang einen Zuschuss in Höhe von 90 Prozent aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) des Bundes und weitere 5 Prozent Kofinanzierung durch das Land ermöglicht – eine einmalige Förderquote, die es in den vergangenen Jahrzehnten so noch nie gegeben habe, schreibt die Gemeinde Mühlingen.

Aktuell laufen die Prüfungen für attraktive Fahrplankonzepte für die beiden Landkreise Konstanz und Sigmaringen und für die Anliegerkommunen, die dann im Laufe des Jahres 2024 veröffentlicht werden sollen.