In beiden Teilorten gibt es noch ein Rathaus. Gemeinderatssitzungen finden je nach anstehenden Tagesordnungspunkten mal in Orsingen, mal in Nenzingen statt.
Bürgermeister Stefan Keil hat sein Büro im Rathaus Nenzingen. Auch die übrigen Mitarbeiter der Verwaltung arbeiten hier.
Der Spielplatz in der Mitte von Nenzingen bietet Kindern viel Abwechslung. Das Foto entstand abends, als keine Kinder mehr unterwegs waren.
Seit ein paar Jahren besuchen alle Kinder aus Orsingen und Nenzingen die Grundschule in Nenzingen.
Von der Grundschule führt ein barrierefreier Übergang in den Ganztageskindergarten Wirbelwind.
Die Rebberghalle in Nenzingen ist der Ort vieler Zusammenkünfte und Veranstaltungen.
Wer von Nenzingen nach Stockach fährt, sieht rechts die St. Martins-Kapelle. Sie liegt liegt malerisch auf einer Wiese und wurde 1275 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche geht auf eine Stiftung der Herren vom Homburg zurück.
Die Kirche St. Ulrich in Nenzingen.
Auch auf dem Nenzinger Friedhof gibt es ein Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Der Kindergarten Orsingen liegt zentral im Ort am Raitnauer Platz.
Die Feuerwehr ist seit mehreren Jahren in Nenzingen angesiedelt. Hier freuen sich die Kameraden über ein großzügiges Gebäude.
Im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) hat unter anderem der Nachbarschaftshilfeverein Hand in Hand sein Büro. Außen hängt ein Briefkasten als Rezeptsammelstelle. Und im Durchgang zwischen Rathaus und DGH befindet sich ein Defibrillator.
Hinter dem Orsinger Rathaus befindet sich der Narrenstall der Halb-Olfer. Fasnacht wird in der Doppelgemeinde wie in der ganzen Region groß geschrieben.
Der Campingplatz liegt mitten im Grünen und ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Seit einiger Zeit gibt es auch einen Indoor-Spielbereich für Schlecht-Wetter-Tage.
Am Ortsrand von Orsingen liegt direkt am Wald ein kleines Ferienparadies: der Camping und Ferienpark Orsingen. Das Besondere an diesem Platz ist neben Schafen, Ziegen und einem Esel das familienfreundliche Freibad.
Die Kirnberghalle in Orsingen ist eine Allzweckhalle. Hier finden viele Veranstaltungen statt.
Die Gemeinde wächst. Hier sieht man ins Baugebiet Eizen I und II.
Die Orsinger Kirche St. Peter und Paul befindet sich mitten im Ort. Ihr Turm ist weithin sichtbar.
Das Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege steht am Rand des Orsinger Friedhofs.
Eine Erlebnistour der besonderen Art bieten Lindenwirts mit ihren Schautafeln. Wer den QR-Code scannt, erhält viele weiterführende Informationen rund ums Thema Landwirtschaft.