In seiner 68-jährigen Geschichte ist der Radolfzeller Automobilzulieferer nach Messmer, TRW, ZF TRW nun beim Namen "BCS Automotive Interface Solutions" angelangt. BCS steht für "Body Control Systems" und meint die die Bedienelemente in einem Fahrzeuge, als "Automotive Interface Solutions" werden in der Automobilindustrie die Schnittstellenlösungen zwischen Mensch und Maschine im Fahrzeuginnenraum bezeichnet. Geschäftsführer Ralf Jeskulke verkündete zufrieden, mit dem neuen Namen sei auch der Schritt in die Eigenständigkeit unter einem neuen "fantastischen Eigentümer" vollzogen.

Zum ersten Tag der neuen Firmengeschichte kam die neue Eigentümerin Laichun Wang (47) aus Hongkong nach Radolfzell. Geschäftsführer Jeskulke kündigte seine Chefin von der Unternehmensgruppe Luxshare vor den zahlreichen Mitarbeitern im Festzelt auf dem Besucherparkplatz mit ihrem englischen Vornamen "Grace" an: "Sie ist eine Inspiration für das, was möglich ist." Der Luxshare-Konzern habe derzeit einen Börsenwert zwischen 12 und 13 Milliarden Dollar, der jährliche Umsatz liege bei vier Millionen Dollar. Laichun "Grace" Wang stellte sich bei der Betriebsfeier nicht als neue Chefin, sondern als "neuer Partner" vor. Sie sei ein bisschen aufgeregt "am Tag des Glücks für BCS". Der vielleicht entscheidende Impuls zu dieser Investition sei von Geschäftsführer Jeskulke ausgegangen: "Ralf, Sie haben mir Zuversicht in dieser Angelegenheit gegeben."

Der von Wang angeführte Kabel-Hersteller Luxshare hat im vergangenen Jahr die BCS-Sparte innerhalb der ZF-TRW vom Friedrichsafener ZF-Konzern gekauft. Am ersten Tag des neuen Namens hat weder die neue Eigentümerin, noch der alte und neue Chef des Automobilzulieferers mit Sitz in Radolfzell über Geld reden wollen. Zur neuen Firma BCS gehören rund 5000 Mitarbeiter der früheren Bedienelementensparte von ZF TRW, etwa 1100 davon sind am Stammsitz in Radolfzell beschäftigt.

Laichun "Grace" Wang legte bei ihrer Antrittsrede in Radolfzell ihr Manuskript beiseite, um in freier Rede bei dieser Betriebsfeier zum ersten Tag des neuen Unternehmens zu verkünden, was sie von den Mitarbeitern erwartet und was die Belegschaft von ihr und dem neuen Mutterkonzern erwarten darf: "Sie sollen und dürfen eigenständig handeln", beschrieb Wang den Spielraum für ihr neues Tochterunternehmen. Dazu gab die Konzern-Chefin ein Versprechen ab: "Ich und Luxshare werden BCS langfristig unterstützen." Sie achte auf technologisches Potenzial und das sei bei BCS, vormals ZF TRW, vorhanden und sie wolle mit dem Unternehmen ganz nach oben: "Ich bin inspiriert davon, Weltmarktführer in der Sparte Automotive Interface Solutions zu werden", erklärte Wang vor zahlreichen Mitarbeitern, die aufmerksam den Worten ihrer neuen Chefin folgten.

Geschäftsführer Jeskulke beschrieb die Aufbruchstimmung in der Firma, die auch den nächsten Generationen einen festen Arbeitsplatz beiten soll: "Die Teams ziehen mit." Als Beispiel nannte Jeskulke die Vorstellung des Konzeptfahrzeugs "Surf and Curve", das auf der Consumer Electronics Show, einer Messe für Automobilzulieferanten in Las Vegas, vorgestellt worden sei. Der zusammen mit der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen in Aachen entwickelte Fahrzeuginnenraum der Zukunft enthält ein Spiegelersatzsystem, eine Steuermöglichkeit ohne Lenkrad und ein über Infrarotsensoren gesteuertes Klimasystem.

Jeskulke zeigte sich über die Resonanz des Konzeptfahrzeugs bei der Messe in den USA begeistert: "Die Kollegen von Porsche kamen vorbei und sagten: Hier gibt es was Tolles zu sehen." Was den alten und neuen Geschäftsführer des Automobilzulieferanten noch viel mehr gefiel, war die Aufmerksamkeit der Konkurrenz: "Auch unsere Wettbewerber sind an unserem Stand vorbeigekommen."

Chefin und Band

  • Zur neuen Konzernchefin: Laichun "Grace" Wang hat nach eigenen Angaben mit 17 Jahren ihre Heimat in China verlassen und in einer Fabrik begonnen zu arbeiten. Das habe sie getan, um die Eltern zu entlasten: "Vor 30 Jahren war das Leben hart."
  • Die Radolfzeller Werksband des Automobilzulieferers für Bedienelemente hat auch den Namen gewechselt. Sie firmiert nun unter BCS wie "Brass Company Sound", die Band leitet Stefan Moser. Für die Band und für die neue Firma hat Kuno Rauch einen Song komponiert: "The One BCS-Song."