In Zeiten, in denen es Mode ist, andere niederzuschreien und möglichst viel in unserer Bundesrepublik oder in Europa schlecht zu reden, ist die katholische Kirche beim Hausherrenfest 2019 einen anderen Weg gegangen. Sie hat zum Lob des Grundgesetzes aufgerufen und dem Staat gedankt. Das mit dieser Verfassung der Frieden 70 Jahre lang gehalten hat, dass sie die Würde und Freiheit des einzelnen schützt und dass die Religionsausübung gewährleistet wird.
Der Staat hält sich beim Glauben raus. Es gebe das Recht, aus der Kirche auszutreten und gegen die Kirche zu polemisieren, wie Dekan Trennert-Helwig predigte. Auch diese Freiheit schützt das Grundgesetz. Die Kirche lobt den Staat dafür, dass er ihre Kritiker schützt. Das ist eindeutig mehr Verständnis für Demokratie, als es Krawall-Politiker an den Tag legen.