Nur 40 Tage zählte die Fasnacht 2024, doch die Narren in Radolfzell und auf der Höri haben jede Minute ausgekostet. Das zeigt sich nicht zuletzt während der Hochphase ab dem Schmotzigen Dunschtig und bis zum Aschermittwoch, wo hunderte und tausende Menschen auf den Straßen die Fasnacht feierten. Der SÜDKURIER war an allen Tagen der Hochphase dabei.

Mittwoch, 7. Februar: Hemdglonker läutet die Fasnacht ein

Bild 1: Alle Bilder, Videos und Erinnerungen: So schön war die Fasnacht 2024 in Radolfzell und auf der Höri
Bild: Jarausch, Gerald

Donnerstag, 8. Februar: Der Schmotzige Dunschtig mit tausenden Narren

Bild 2: Alle Bilder, Videos und Erinnerungen: So schön war die Fasnacht 2024 in Radolfzell und auf der Höri
Bild: Jarausch, Gerald
  • In den Ortsteilen war ebenfalls viel geboten, vom Stellen eines von Vandalen beschädigten Narrenbaums in Böhringen bis zu harter körperlicher Arbeit in Güttingen. Einen Rundumblick lesen Sie hier.
  • Auf der Höri hat das Rathausteam in Moos auch als Gruselkabinett keine Chance gegen die Entmachtung der Narren, wie unsere Bilder zeigen. Beim Überblick zeigt sich: In Gaienhofen war die närrische Entmachtungs-Rede besonders kurz, in Öhningen stellte sich Bürgermeister Schmid als Öhninger Bierkönig dann doch seinem Schicksal.
Gute Stimmung beim Rathaussturm in Gaienhofen.
Gute Stimmung beim Rathaussturm in Gaienhofen. | Bild: Georg Lange
In der SÜDKURIER-Redaktion ertönt am Schmotzigen Dunschtig viel Musik. Im Bild die Redakteurinnen Laura Marinovic (Mitte) und ...
In der SÜDKURIER-Redaktion ertönt am Schmotzigen Dunschtig viel Musik. Im Bild die Redakteurinnen Laura Marinovic (Mitte) und Redaktionsleiterin Anna-Maria Schneider (rechts) mit Luisa Becker. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Sie wollen den Tag nochmal erleben? Kein Problem, dieses Video zeigt die schönsten Momente im Kreis Konstanz mit Szenen aus Radolfzell.

Freitag, 9. Februar: Kurz Luft holen

Am Fasnachtsfreitag ging es in Radolfzell und auf der Höri etwas ruhiger zu, wie unsere Termin-Übersicht zeigt. Ein Durchschnaufen vor einem ereignisreichen Wochenende?

SÜDKURIER-Volontär Eugenio Marino erlebt dieses Jahr seine erste Fasnacht und hat dafür im Vorfeld bei Narren, die es wissen müssen, nachgefragt: Wie kann man als Neigschmeckter eigentlich am besten Spaß haben während der Fasnacht? Wo drohen Fettnäpfchen und wie schlimm sind sie wirklich? Antworten lesen Sie hier. 

Samstag, 10. Februar: Kinder stehen im Mittelpunkt

Beim Kindernarrenbaumstellen 2024 waren längst nicht nur Kinder am Seemaxx, sondern ganze Familien.
Beim Kindernarrenbaumstellen 2024 waren längst nicht nur Kinder am Seemaxx, sondern ganze Familien. | Bild: Jarausch, Gerald

Sonntag, 11. Februar: Was für schöne Verkleidungen!

Die Wassermelonen-Gruppe beim Familienumzug am Sonntag.
Die Wassermelonen-Gruppe beim Familienumzug am Sonntag. | Bild: Jarausch, Gerald

Montag, 12. Februar: Närrischer Jahrmarkt lockt nach Radolfzell

Die charmanten Stewardessen von Zeller Propeller rufen zum Linienflug 1841 zur Liebesinsel auf. Abflugszeit 11.11 Uhr. Wer mitfliegen ...
Die charmanten Stewardessen von Zeller Propeller rufen zum Linienflug 1841 zur Liebesinsel auf. Abflugszeit 11.11 Uhr. Wer mitfliegen möchte, muss sich allerdings den Begriff „Saftschubse“ verkneifen. | Bild: Schneider, Anna-Maria
  • Fanartikel für die Fasnacht fallen in diesem Jahr in Radolfzell auf: Zwar werden keine Socken mit Narrizella-Logo verteilt, dafür kleben aber an so manchen Ecken Aufkleber der Garde. Was es damit auf sich hat.

Dienstag, 13. Februar: Verbrennen

Bild 8: Alle Bilder, Videos und Erinnerungen: So schön war die Fasnacht 2024 in Radolfzell und auf der Höri
Bild: Jarausch, Gerald