Der Digitalverband Bitkom prämiert das Berufsschulzentrum (BSZ) Radolfzell in diesem Jahr als Smart School. Mit der Auszeichnung werden Schulen gewürdigt, die überzeugende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht haben und digitale Bildung schon heute praktisch realisieren, teilt das Landratsamt Konstanz mit.
Eine von 20 Schulen
In Deutschland machen sich immer mehr Schulen mit Erfolg auf den Weg in die digitale Zukunft. Die besten unter ihnen zeichnet der Digitalverband Bitkom jedes Jahr als digitale Vorreiterschulen aus. In diesem Jahr wird der Titel bereits zum siebten Mal vergeben. Das BSZ Radolfzell wurde jüngst als eine von weiteren 20 digitalen Vorreiterschulen in Deutschland ausgezeichnet.
Grundstein wurde im ersten Lockdown gelegt
„Das Kollegium hat die richtigen Schlüsse bereits aus dem ersten Lockdown gezogen. Die Erfahrungen, die dabei gesammelt wurden, werden nun zu einem zeitgemäßen digitalisierten Unterricht genutzt. Hierbei ist stets zu beachten, dass digitale Medien nicht um ihrer Selbstwillen eingesetzt, sondern immer unter dem Fokus der didaktischen Sinnhaftigkeit genutzt werden“, sagt Schulleiter Markus Zähringer über den digitalen Lehr- und Lernansatz.
Diese konzeptionelle Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung seien nur durch die Bereitschaft des Kollegiums möglich gewesen, diesen Entwicklungspfad gemeinsam zu beschreiten, so der Schulleiter weiter. „Im Rahmen von pädagogischen Tagen und mit Mikrofortbildungen haben sich die Lehrkräfte auf die digitale Welt des Unterrichtens eingelassen und dies über die Notwendigkeit für die Gestaltung eines Fernunterrichts hinaus“, so der Beauftragte für Fortbildung und digitale Unterrichtsentwicklung am BSZ, Jonas Rombach.
Vorbildfunktion für andere Schulen
Smart Schools können mit ihren erfolgreichen integrativen Ansätzen aus digitaler Infrastruktur, pädagogischen Konzepten, digitalen Lerninhalten und umfassender Lehrkräftequalifizierung Hilfestellung und Inspiration für den digitalen Transformationsprozess jeder einzelnen Schule bieten, so die Mitteilung des Landratsamts. Deutschlands Schulen mit den besten Konzepten und Projekten zur Digitalisierung werden Teil des bundesweiten Smart School-Netzwerks mit über 100 Standorten. Ziel sei es, in den kommenden Jahren flächendeckend Smart Schools einzurichten, von denen andere Schulen lernen können.