Die Sonne knallt vom Himmel und es ist schweißtreibend heiß – eine Abkühlung gefällig? Kein Problem, denn in Radolfzell und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in einem der vielen Strand- oder Freibäder ins Wasser zu springen, eine Runde zu schwimmen und einen entspannten Tag mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Im Zuge der Serie „7 Mal 7 Tipps für Ferienspaß“ zeigt der SÜDKURIER sieben Wochen lang je sieben Ausflugstipps zu einem Oberthema. Der Clou: Fast alle sind mit einer Fahrt von rund 30 Minuten zu erreichen und bieten Abwechslung im Ferienalltag. Heute geht es ums Baden. Denn der nächste heiße Sommertag kommt bestimmt.
Seebad Mettnau
Das Seebad befindet sich am Anfang der Halbinsel Mettnau in Fußnähe zur Radolfzeller Altstadt. Auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Gelände können Besucher einen entspannten Tag am Bodensee verbringen. Das Seebad bietet neben einem Floß auch eine Wasserspielanlage und eine Vogelnestschaukel für Kinder sowie eine sogenannte Ruhezone. Außerdem verfügt das Bad über einen Gastronomiebereich samt Holzterrasse.

- Öffnungszeiten: Das Seebad Mettnau hat bis 30. September bei schönem Wetter täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet.
- Preis: Für Erwachsene kostet der Eintritt 3 Euro, für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren 2 Euro. Kinder unter sechs Jahren kommen kostenlos in das Seebad Mettnau.
- Adresse: Mettnaustraße 2, 78315 Radolfzell am Bodensee
- Anfahrt: Vom Bahnhofsplatz aus sind es mit dem Auto nur drei Minuten bis zum Seebad, zu Fuß dauert es rund zwölf Minuten.
Strandbad Mettnau
Das Strandbad Mettnau liegt mitten im Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Mettnau. Das Bad verfügt über eine circa 30.000 Quadratmeter große Liegewiese und einen 360 Meter langen Kieselstrand. Gäste können sich auch auf dem Beachvolleyballfeld, bei den Basketballkörben, den Tischtennisplatten und den Fußballtoren austoben. Für die Kleinen gibt es zudem ein Holz- und Wasserspielplatz. Außerdem verfügt das Strandbad Mettnau über einen ausgewiesenen Stand-Up-Paddle-Bereich, eine Strandbar mit Loungebereich sowie ein Restaurant.

- Öffnungszeiten: Das Strandbad Mettnau hat bis zum 30. September täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet.
- Preis: Die Eintrittskarte für Erwachsene kostet 2,70 Euro, für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren beträgt der Preis 1,80 Euro. Kinder unter sechs Jahren kommen kostenlos ins Bad.
- Adresse: Strandbadstraße 100, 78315 Radolfzell am Bodensee
- Anfahrt: Vom Bahnhofsplatz in Radolfzell erreicht man das Strandbad mit dem Auto in rund sechs Minuten. Vor Ort gibt es einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz. Alternativ gelangt man auch mit dem ÖPNV zum Ziel: Vom Radolfzeller Bahnhof aus fährt die Buslinie fünf direkt vor das Strandbad Mettnau.
Strandbad Bodman
Im Naturstrandbad in Bodman können Besucher auf ungefähr 8000 Quadratmetern einen schönen Sommertag verbringen. Neben einem großen Badesteg gibt es einen Sprungturm im Wasser, ein Beachvolleyballfeld und einen Wasserspielplatz mit Sonnensegel für Kinder. Zudem können Gäste Waterbikes, Tret- und Ruderboote, Stand-Up-Paddles und Kanus ausleihen oder sich am Kiosk mit Sonnenterrasse stärken.
- Öffnungszeiten: Bis zum 15. September hat das Strandbad Bodman bei gutem Wetter täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
- Preis: Für Erwachsene beträgt der Eintrittspreis 3 Euro, für Kinder 1 Euro.
- Adresse: In Neustückern 4, 78351 Bodman-Ludwigshafen
- Anfahrt: Von Radolfzell aus erreicht man das Strandbad Bodman in rund 15 Minuten. Mit dem ÖPNV geht es vom Radolfzeller Bahnhof aus mit dem Zug bis nach Ludwigshafen, wo die Buslinie 105 bis zur Haltestelle Kapelle in Bodman fährt. Von dort aus dauert es zu Fuß etwa fünf Minuten bis zum Ziel.
Strandbad Moos
Auf der Höri im Strandbad Moos können sich Besucher an einem warmen Sommertag ebenfalls abkühlen. Nach dem Schwimmen im See können Gäste eine Runde Volleyball spielen oder sich auf der Liegewiese sonnen. Bei ausreichendem Wasserstand steht Besuchern auch ein Floß zur Verfügung. Kinder können sich beim Wasserspielplatz oder im Sandkasten austoben. Wessen Magen knurrt, der kann seinen Hunger im Gastrobetrieb des Strandbads mit Terrassenbereich stillen.

- Öffnungszeiten: Das Strandbad Moos hat bis einschließlich Ende September täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet.
- Preis: Für Erwachsene ab 18 Jahren kostet die Eintrittskarte 3 Euro, für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren kostet sie 1,50 Euro. Kinder unter sechs Jahren kommen kostenlos ins Strandbad.
- Adresse: Strandweg 38, 78345 Moos
- Anfahrt: Von Radolfzell aus gelangt man mit dem Auto in rund zehn Minuten zum Strandbad Moos. Vor Ort gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Auch mit dem ÖPNV kommen Gäste ans Ziel: Von Radolfzell aus fährt die Buslinie 200 bis zur Haltestelle Grüner Baum in Moos. Von dort sind es noch etwa 15 Minuten zu Fuß bis zum Strandbad.
Strandbad Horn
Das Strandbad Horn in Gaienhofen bietet neben einem langen Steg auch die Möglichkeit, sich auf dem Beachvolleyballfeld auszutoben, Boule zu spielen oder sich beim Minigolf mit Freunden und Familie zu messen. Darüber hinaus verfügt das Strandbad über einen Kiosk und Imbiss mit deutscher und türkischer Küche.

- Öffnungszeiten: Für Gäste des anliegenden Campingplatzes hat das Strandbad durchgehend geöffnet. Für alle anderen steht das Strandbad Horn von 8 bis 22 Uhr offen.
- Preis: Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren kostet der Eintritt 1,50 Euro. Kinder unter sechs Jahren kommen kostenlos ins Strandbad.
- Adresse: Strandweg 3, 78343 Gaienhofen
- Anfahrt: Mit dem Auto gelangt man von Radolfzell aus in rund 20 Minuten zum Strandbad Horn. Besucher können am Parkplatz neben dem Campingplatz kostenlos parken. Von Radolfzell aus fährt auch die Buslinie 200 bis zur Haltestelle Campingplatz Abzweigung in Horn. Von dort aus dauert es zu Fuß etwa zwölf Minuten bis zum Bad.
Strandbad Öhningen
Auch in Öhningen können Besucher einen Sommertag am Bodensee verbringen. Das Besondere: Das Strandbad Öhningen hat einen kleinen Abschnitt Sandstrand. Darüber hinaus gibt es ein Floß, einen circa drei Meter hohen Sprungturm, ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten und einen Wasserspielplatz für Kinder. Außerdem können sich Besucher vor Ort Sonnenschirme, Liegestühle und Stand-Up-Paddles ausleihen. Und hungrige Besucher können sich am Kiosk mit Freibad-Klassikern versorgen.

- Öffnungszeiten: Das Strandbad in Öhningen hat bis zum 15. September bei schönem Wetter täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Bei schönem Wetter wird die Badesaison verlängert.
- Preis: Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 3 Euro. Ab 17 Uhr zahlen Erwachsene nur noch 2 Euro. Für Kinder und Jugendliche kostet der Eintritt 1,50 Euro.
- Adresse: Rheinstraße 38, 78337 Öhningen
- Anfahrt: Mit dem Auto dauert es von Radolfzell aus rund 20 Minuten bis zum Strandbad in Öhningen. Vor Ort gibt es kostenlose Parkplätze. Vom ZOB in Radolfzell aus fährt die Buslinie 200 bis zur Haltestelle Öhningen Endorf/Höristraße. Von dort aus sind es zu Fuß noch etwa zehn Gehminuten bis zum Strandbad.
Höhenfreibad Gottmadingen
Wer mal Abwechslung vom Bodensee braucht, der kommt im Höhenfreibad in Gottmadingen auf seine Kosten. Das Freibad verfügt über ein 50 Meter langes und zwölf Meter breites Schwimmerbecken mit fünf Bahnen, ein Sprungbecken mit einem Ein-, Drei- und Fünf-Meter-Sprungbrett sowie ein großes Multifunktionsbecken mit einem Lehrschwimmerbecken mit vier 25-Meter-Bahnen, Bodensprudler, Wasserpilzen, verschiedenen Rutschen und mehr. Für die Kleinen bietet das Freibad unter anderem einen Kinderbereich sowie einen Erlebnisspielplatz.
Wer sich sportlich betätigen möchte, kann dies auf Beachvolleyballfeldern, dem Streetball-Platz, bei den Tischtennisplatten oder Fußballtoren machen. Es gibt auch Gastronomie.
- Öffnungszeiten: Bis zum 2. September hat das Freibad mittwochs bis sonntags von 9 bis 20 Uhr geöffnet, dienstags von 7 bis 20 Uhr. Ab dem 3. September hat das Bad von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet.
- Preis: Der Eintritt ins Höhenfreibad kostet für Erwachsene 5 Euro. Ab eineinhalb Stunden vor Ende der Öffnungszeit und kostet der Eintritt für Erwachsene 2,50 Euro. Der Eintritt für Kinder unter sechs Jahren ist kostenlos, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren kostet er 2,50 Euro. Für Familien gibt es Sondertarife: Der Eintritt für einen Elternteil inklusive Kinder kostet 9,50 Euro, für zwei Elternteile samt Kinder 11,50 Euro.
- Adresse: Riedheimer Straße 10, 78244 Gottmadingen
- Anfahrt: Mit dem Auto ist das Freibad von Radolfzell aus in rund 25 Minuten erreichbar. Mit dem ÖPNV gelangt man vom Radolfzeller Bahnhof aus mit der Bahn über Singen nach Gottmadingen. Vom Bahnhof in Gottmadingen dauert es zu Fuß etwa zehn Minuten bis zum Höhenfreibad.