Der beliebte Weihnachtsbasar im Berufsschulzentrum Radolfzell findet am bevorstehenden Samstag, 30. November statt. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können die Besucher nicht nur viele der selbst hergestellten Lebensmittel und Geschenke kaufen, sondern sich außerdem auch über das vielfältige Angebot der Berufsschule informieren. Denn es wird parallel zum Basar ein Tag der offenen Schule veranstaltet, die es den Besuchern ermöglicht, viele der Schulungsräume direkt aufzusuchen, um sich einen Einblick in die Fachräume, Labors und Werkstätten zu verschaffen. Ganz neu ist dabei das Backhaus, das den Schülern noch einmal ganz besondere Möglichkeiten der Herstellung eröffnet.

Im Zentrum des Veranstaltungstages steht selbstverständlich der traditionelle Weihnachtsbasar, der vielen Besuchern längst zur lieben Gewohnheit geworden ist. Dort bieten die insgesamt rund 1600 Schüler des Berufsschulzentrums viele Dinge und Speisen an, die sie in der großen Mehrzahl selbst angefertigt haben. Dazu zählen beispielsweise selbst gebackene Kekse, selbst gedrucktes Geschenkpapier und natürlich viele tolle Geschenke aus den Werkstätten der Einrichtung. Für Besucher dürfte sich der Aktionstag also in jedem Fall lohnen.

Schöner Nebeneffekt des Weihnachtsbasars ist die Unterstützung von Projekten, die mit dem Erlös der Veranstaltung einen beachtlichen Spendenertrag erhalten. Denn in den vergangenen Jahren ist schon mehrfach ein fünftstelliger Betrag beim Weihnachtsbasar erwirtschaftet worden. Kein Wunder, dass die Schulleitung und Vertrauenslehrer wie Dario Hommel stolz auf ihre Schüler sind: „Das ist wirklich etwas Besonderes, dass die Schüler jedes Jahr so viel Aufwand betreiben, um etwas für den sozialen Zweck zu tun“, sagte er während eines Pressetermins vor Ort. In diesem Jahr dürfen sich die Fachstelle Sucht in Singen, das Hospiz zum Heiligen Geist in Radolfzell und das Kinderheim Peter und Paul jeweils über eine finanzielle Unterstützung freuen.