Sie stehen in goldenen Glitzerschuhen, Pagen-Outfit oder hautengem Kleid in einer Kindergarten-Turnhalle und bespitzeln sich argwöhnisch. Ab und zu spickelt einer von ihnen auf den Text oder verlangt nach einem Stichwort. Noch läuft nicht alles rund, aber die Truppe hat sichtlich Spaß daran, sich gegenseitig Anschuldigungen unterzuschieben.

Acht Darsteller proben seit vielen Wochen für das erste „Konschdanzer Krimidinner“, wie die Narrengesellschaft Niederburg ihr Projekt getauft hat. Das Stück trägt den Titel „Zum tollen Hecht“, denn im gleichnamigen Hotel werden Untaten aus der Vergangenheit aufgearbeitet, mit Folgen für die Gegenwart: Am Ende stirbt eine Figur. Wer das ist und welcher Übeltäter dafür verantwortlich ist, verraten die Schauspieler nicht.

Die Requisiten sind spärlich, doch die Schauspieler kommen immer besser in ihre Rollen rein (von links): Bubi Kreuz, Norbert Heizmann, ...
Die Requisiten sind spärlich, doch die Schauspieler kommen immer besser in ihre Rollen rein (von links): Bubi Kreuz, Norbert Heizmann, Christiana Gondorf und Mario Böhler. Auch am späteren Aufführungsort wird es eng. | Bild: Kirsten Astor

Denn gerade das Miträtseln ist Teil ihres Konzepts. „Wir legen auf jeden Zuschauerplatz Kärtchen aus und die Gäste sollen ankreuzen, wen sie für den Mörder halten“, erläutert Mario Böhler, Präsident der Narrengesellschaft Niederburg und Initiator des Projekts. Wer richtig liegt, erhält eine kleine Belohnung.

Dass sein Verein sich außerhalb der fünften Jahreszeit engagiert, ist nichts Neues. Vor drei Jahren führte die Narrengesellschaft das Musical „Die Fischerin vom Bodensee“ auf. „Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, nicht nur Fasnacht zu machen, sondern auch Theater und Schauspiel im Dialekt“, sagt Böhler. „Kurz nach Fasnacht haben wir begonnen zu proben. Es macht Spaß, dass der Text immer besser sitzt und wir richtig ins Spielen kommen.“

Wer gerade nicht dran ist, verfolgt den Text mit: Bettina Schönle als Mädchen für alles namens Chantal Hinterwald, Neckes als Hotelgast ...
Wer gerade nicht dran ist, verfolgt den Text mit: Bettina Schönle als Mädchen für alles namens Chantal Hinterwald, Neckes als Hotelgast Herr Schleicher und Achim Schien als Ralf Dümpel (von links). | Bild: Kirsten Astor

Das Stück stammt aus der Feder von Ehrenrat Norbert Heizmann. „Ich habe das nicht als Arbeit empfunden, obwohl der Zeitaufwand groß war“, sagt er während einer Probenpause. Die Rollen wurden auf die Darsteller zugeschnitten. Als dieses Stichwort fällt, hakt Christiana Gondorf ein.

„Naja, aber sie entsprechen nicht unserem Charakter, da muss man sich schon reindenken“, sagt sie lachend. Schließlich wird ihre Rolle der Elisabeth Lizzy Stichling in der Ankündigung so beschrieben: „Eine Frau, die nicht zimperlich ist, auch nicht im Umgang mit Gesetzen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Während Christiana Gondorf schon oft auf der Bühne stand, ist das Krimidinner für Marina Schroff Neuland. „Es ist eine Herausforderung, über sich hinauszugehen, aber wir haben eine tolle Gruppe und so kann ich Zeit mit meinen Freunden verbringen.“ Über ihre Rolle der Nele Sturmwald sagt sie: „Da steckt mehr drin, als man denkt.“

Mit dabei sind auch Achim Schien alias Ralf Dümpel, Norbert Heizmann als undurchsichtiger Hotelbesitzer Kurt Ahlbach, Bettina Schönle als Chantal Hinterwald, die ihr Handy selten aus der Hand legt, sowie Mario Böhler als Benno Krumholz, der der Damenwelt nachstellt.

Jeder verdächtigt jeden: Was wohl vor zehn Jahren passiert ist und die Truppe jetzt wieder aufwühlt?
Jeder verdächtigt jeden: Was wohl vor zehn Jahren passiert ist und die Truppe jetzt wieder aufwühlt? | Bild: Kirsten Astor

Als Gäste spielen Bubi Kreuz als Sabrina Schlosser sowie Neckes als Herr Schleicher mit. Er trägt eine Stativtasche bei sich. Ob er wirklich nur Fotos schießen will? Und Bubi Kreuz knackt nicht nur Schlösser. „Er spielt seine Frauenrolle in Perfektion“, lobt Mario Böhler.

Musikalisch werden die Aufführungen von Burgherr Georg Herrenknecht und von Berthold Horn begleitet. Für die Kostüme ist Joachim Steiner verantwortlich, mit Unterstützung des Stadttheaters.

Als Gast spielt Bubi Kreuz beim Krimidinner der Narrengesellschaft Niederburg mit. Seine Frauenrolle verkörpere er in Perfektion, sagt ...
Als Gast spielt Bubi Kreuz beim Krimidinner der Narrengesellschaft Niederburg mit. Seine Frauenrolle verkörpere er in Perfektion, sagt NG-Präsident Mario Böhler. | Bild: Kirsten Astor

Aufgeführt wird das Krimidinner an sieben Abenden im Gasthaus Wallgut, Platz ist für je 40 Gäste. Diese sind nicht nur Zeugen eines Mordes, sondern genießen auch ein Vier-Gang-Menü. Die Abende sind zwar bereits ausverkauft, aber fünf SÜDKURIER-Abonnenten und ihre Begleitung können mit etwas Losglück bei der Generalprobe am Donnerstag, 15. Mai, 18 Uhr bis etwa 21.30 Uhr (Treffpunkt 17.45 Uhr) dabei sein.

„Mit allem, was dazugehört“, verspricht Mario Böhler – also mit Sektempfang, Essen und Unterhaltung. „Es kann sein, dass es auch mal Unterbrechungen gibt, dafür ist es eine Generalprobe.“ Die Gewinner von „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ bezahlen ihre Getränke selbst.

(Archivbild) Sylva und Markus Hensler vom Gasthaus Wallgut freuen sich, dass sie Gastgeber beim Krimidinner sein dürfen.
(Archivbild) Sylva und Markus Hensler vom Gasthaus Wallgut freuen sich, dass sie Gastgeber beim Krimidinner sein dürfen. | Bild: Scherrer, Aurelia

Sylva und Markus Hensler, Gastgeber im Gasthaus Wallgut, freuen sich auf die Abende. „Uns ist es eine Ehre, dass die Narrengesellschaft Niederburg uns ausgewählt hat, um die Krimikomödie aufzuführen“, sagt Sylva Hensler. Die beiden gewähren den Gewinnern von „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ vorab einen Blick in ihre Küche.