Die geplante Erhöhung der Gebühren auf dem Wohnmobilstellplatz auf der Mettnau beschäftigt Verwaltung und Gemeinderat mittlerweile schon eine ganze Weile. Schon im Januar hatte das Gremium im Laufe der Haushaltsberatung nach einem Vorschlag der SPD-Fraktion beschlossen, die Parkeinnahmen für beide Wohnmobilstellplätze in der Stadt von 19 auf 25 Euro anzuheben.
Allerdings beantragte die Fraktion der Freien Grünen Liste, die Debatte erst einmal in den Ausschuss für Finanzen und Verwaltung zu verschieben. Kritisiert wurde eine zu hohe Gebührenbelastung – pro Person muss bei Erwachsenen und Kindern ab 15 Jahren zusätzlich zur Stellplatzgebühr auch noch die Kurtaxe in Höhe von drei Euro pro Tag gezahlt werden.
Im Ausschuss wurde im März schließlich, nur auf dem Wohnmobilstellplatz auf der Mettnau und auch nur in der Sommersaison eine Gebührenerhöhung einzuführen. Drei Monate später setzte sich der Gemeinderat nun in seiner jüngsten Sitzung ebenfalls mit dem Thema auseinander – und damit auch mit der endgültigen Beschlussfassung.
Was gilt künftig?
Diskussionen blieben dieses Mal aus. Stattdessen stimmte das Gremium bei lediglich einer Enthaltung und keiner Gegenstimme für die Erhöhung der Tagesgebühr auf dem Wohnmobilstellplatz auf der Mettnau. Zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober müssen dort nun 25 statt 19 Euro gezahlt werden. In den anderen Monaten wird die Gebühr nicht erhöht. Die Parkgebührensatzung wird entsprechend geändert.
Insgesamt gibt es in Radolfzell derzeit zwei Wohnmobilstellplätze – neben dem größeren Platz auf der Mettnau auch einen im Herzen nahe der Bora. Wie die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH berichtet, wurde der Stellplatz Mettnau Anfang Juli 2019 neu eröffnet. Campieren außerhalb der dafür vorgesehenen Stellplätze ist im gesamten Gemarkungsgebiet Radolfzell nicht erlaubt. Wer dagegen verstößt, müsse mit einer Geldstrafe rechnen.