Es ist nicht nur ein Ärgernis, sondern löst auch Bestürzung aus: Unbekannte Täter haben Mitte Mai erneut den Schulgarten der Ratoldus Schule verwüstet. Dabei wurde unter anderem ein kleines Gewächshaus unter Zuhilfenahme eines Birkenstammes geradezu zerstört. Andere Gegenstände wie ein Zaun und ein Schild wurden aus dem Boden gerissen. Gleiches gilt für verschiedene Pflanzen, die die Schüler dort angepflanzt hatten.
Es ist nicht das erste Mal, dass Unbekannte den Schulgarten heimsuchen: Bereits eine Woche zuvor hatte das Schulgelände schon ungebetenen Besuch. Dabei wurden zahlreiche Pflanzen aus aufgestellten Pflanzkübeln herausgerissen und auf dem Gelände verteilt, wie die Schule berichtet. Die Schüler und Lehrer sind nun entsetzt und traurig über die sinnlosen Aktionen, wie Schulleiterin Nuria Loewen im Gespräch mit dem SÜDKURIER berichtet.
Schulleiterin nimmt Schüler in Schutz
„Das ist schon sehr frustrierend und richtig, richtig schade“, sagt sie. Gleichzeitig ist sie sich sicher, dass keiner ihrer Schüler für eine derartige Tat infrage kommt. „Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass das niemand aus unserer Schule war“, erklärt die Schulleiterin. Als Grund führt sie die klassenübergreifende Nutzung des Schulgartens an. Jede Klasse beteilige sich an der Arbeit im Schulgarten und wisse um den Wert der Arbeit darin.
Eigentlich hatte man durch die Ansiedlung des Schulgartens vor dem Neubau des Schulgebäudes genau solche Aktionen verhindern möchten, so Loewen. „Wir hatten schon am vorherigen Standort immer wieder einmal Probleme mit Vandalismus. Aber der war auch deutlich schlechter einsehbar“, sagt sie.
Polizei bittet weiter um Zeugenhinweise
Am neuen Standort, der direkt an zwei Straßen liegt, habe man eigentlich mit einer Beruhigung gerechnet. Doch dem ist leider nicht so. Und obwohl die Schüler bereits vieles auf der rund 150 Quadratmeter großen Fläche schnell wieder aufgeräumt und neu bepflanzt haben, bleibt ein ungutes Gefühl. „Ich bin gespannt, wie das jetzt weitergeht“, sagt die Schulleiterin.
In jedem Fall wurden die Vorfälle der Polizei gemeldet, die jetzt vermehrt einen Blick auf das Schulgelände werfen werde. Zudem denke man darüber nach, den Bereich künftig mit einer Videoüberwachung abzusichern. Wer Hinweise zu den Taten hat, darf sich laut Loewen gerne mit der Polizei Radolfzell unter der Nummer 07732 950660 in Verbindung setzen.