Die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg erlaubt es Kinos nach wochenlanger Schließung wieder zu öffnen. Theoretisch dürfte also auch das Universum Nostalgie-Kino in Radolfzell wieder für Publikum öffnen. Doch hat der Verein, der das Kino betreibt, während der Zwangspause durch die Corona-Pandemie angefangen, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchzuführen. „Wir installieren gerade eine neue Heizungsanlage. Diese wird Ende Juni oder Anfang Juli eingebaut sein“, sagt der Vorsitzende des Kino-Vereins Uwe Kemmer.
Viele Besucher gehören zur Risikogruppe
Eventuell könne man dann Mitte oder Ende Juli mit einem leichten Spielbetrieb beginnen. „Dies entscheidet aber die rechtliche Situation. Diese ändert sich im Augenblick ja fast täglich“, so Kemmer. Ein festes Datum, wann Kino-Freunde aus Radolfzell wieder ins Nostalgie-Kino gehen können, gebe es also nicht. Auch werde man die Hygienevorschriften und Maßnahmen zum Schutz der Besucher sehr ernst nehmen. Einen Schnellschuss werde es im Universum nicht geben, versichert Kemmer. „Viele unserer Besucher und Mitarbeiter gehören zur Risikogruppe. Ein Besuch des Kinos soll so sicher wie möglich sein“, sagt Uwe Kemmer.
In Singen und Konstanz öffnen die Kinos wieder. Dafür gelten wie in jeder Einrichtung mit geschlossenen Räumen bestimmte Auflagen. Damit sich möglichst wenig Besucher treffen, wird es ein Wegesystem geben, welches die Besucher durch das Kino führt. Es sollen sich möglichst wenig Menschen gleichzeitig im Foyer aufhalten. Ab dem Betreten des Gebäudes herrscht Maskenpflicht. Jedoch nicht die ganze zeit über. Sobald die Kino-Besucher auf ihrem Sitz angekommen sind, dürfen die Masken abgenommen werden. Der Abstand zum Sitznachbarn wird dabei etwas größer ausfallen als früher. In den Kinosälen in Singen wird beispielsweise jede zweite Reihe gesperrt sein. Auch in einer Reihe wird es leere Plätze geben, um Abstand zwischen den Gruppen halten zu können.