Wahlen standen im Fokus der jüngsten Sitzung des Güttinger Ortschaftsrats – aus traurigem Anlass. Vor wenigen Wochen war Martin Aichem, Ortsvorsteher und Mitglied des Ortschaftsrats, überraschend im Alter von 65 Jahren verstorben. Seit 1989 war er Mitglied des Ortschaftsrates Güttingen, 2019 wurde er zum Ortsvorsteher gewählt. Nun mussten Nachfolger für ihn gefunden werden. Aufgrund des großen öffentlichen Interesses fand die Sitzung in der Berthold-Wiggenhauser-Turnhalle statt.
In den Ortschaftsrat rückt nun Jochen Müller nach. Er sei, so Sitzungsleiter und bisheriger stellvertretender Ortsvorsteher Manfred Hiller, ein Gewinn für die Gemeinde. Direkt nach seiner Wahl durfte Müller bereits neben seinen neun Amtskollegen am Sitzungstisch Platz nehmen und eine erste wichtige Amtshandlung vornehmen – die Beteiligung an der folgenden Wahl des Ortsvorstehers.
Engagierter Ortsvorsteher
Aus den Reihen des Ortschaftsrats schlug Katharina Schmal dafür Manfred Hiller als Kandidat vor. Weitere Kandidaten stellten sich nicht zur Wahl. In einer geheimen Wahl wurde Manfred Hiller einstimmig gewählt. „Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen“, erklärte er danach und nutzte die Gelegenheit, um einige persönliche Worte an die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger zu richten.
Der 58-Jährige ist Metallbaumeister und vor 30 Jahren nach Güttingen gezogen. Ihm sei schnell klar geworden, dass er sich im Ort engagieren möchte. Manfred Hiller wurde also beim Narrenverein Schimmelreiter aktiv, dessen Präsident er seit 2010 ist.
Welche Themen stehen nun an?
„Das Amt bedeutet eine ziemliche Veränderung für mich“, erklärte Manfred Hiller. Erst nachdem er aus den Reihen des Ortschaftsrats, aber auch der Bevölkerung, sehr viel Zuspruch erhalten habe, habe er sich für die Kandidatur entschieden. Ausschlaggebend sei zudem gewesen, dass er dadurch eine öffentliche Ausschreibung des Amts vermeiden konnte.
Sein Fokus sei zunächst die Fertigstellung der aktuell im Bau befindlichen Gemeindescheuer. Die Scheuer steht an drei Seiten direkt an der Grundstücksgrenze, hier soll durch den Ankauf eines angrenzenden Grundstücks die Fläche vergrößert werden.
Offizielle Verpflichtung steht noch aus
In offener Abstimmung wurde Stefan Hirt zum ersten Stellvertreter sowie Katharina Schmal zur zweiten Stellvertreterin gewählt. Ein kleiner Schritt fehlt aber noch, bis die neue Spitze des Ortschaftsrats offiziell im Amt ist: Die offizielle Verpflichtung des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter erfolgt am 20. Mai in der Gemeinderatssitzung.
Auf einen redaktionellen Nachruf über Martin Aichem wurde auf Wunsch der Familie des Verstorbenen verzichtet.