Gerade erst hat der Ausschusses für Kultur, Bildung und Soziales beschlossen, die Gebühren für die Radolfzeller Kulturnacht abzuschaffen und es teilnehmenden Künstlern zu ermöglichen, ihre unterschiedlichen Werke, Installationen oder sonstigen Ideen Anfang Oktober in der Stadt zu präsentieren. Und jetzt geht es schon konkret mit den Vorbereitungen für die Veranstaltung los.
Schon zum 20. Mal wird sich Radolfzell am Donnerstag, 20. Oktober, in eine riesige Bühne für freie Kunst- und Kulturszene verwandeln. Künstlerinnen und Künstler können sich ab jetzt dafür anmelden. Die Anmeldefrist endet am Samstag, 31. Mai.
Wie der städtische Fachbereich Kultur mitteilt, haben nicht nur Radolfzellerinnen und Radolfzeller die Möglichkeit, sich an der Kulturnacht zu beteiligen. Auch auswärtigen Künstlerinnen und Künstlern sei das möglich – allerdings nur im Nachrückverfahren, wenn nach Anmeldeschluss noch Plätze frei sind und die Teilnahmekriterien erfüllt werden. Eine endgültige Zusage erteile das Kulturbüro nach der Anmeldefrist.
Hier sind Anmeldungen möglich
Wie das Kulturbüro weiter berichtet, erstrahlen bei der Kulturnacht zahlreiche Orte in der Stadt in einem ganz anderen Licht als im Alltag und zeigen sich so auch von einer überraschenden Seite – darunter etwa das Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk, die Villa Bosch oder die vielen teilnehmenden Einzelhandelsgeschäfte, die nach Geschäftsschluss der Kunst eine Plattform geben.
Anmeldungen für die Kulturnacht sind über das Anmeldeformular auf der Internetseite des Radolfzeller Kulturbüros möglich. Zu finden ist diese unter www.kulturbuero-radolfzell.de/Kulturnacht. Für Rückfragen steht Marein Dietmar vom Team des Kulturbüros unter der Telefonnummer 07732 81378 oder per E-Mail an die Adresse kulturbuero@radolfzell.de zur Verfügung.