Der Internationale Tag in Radolfzell ist etwas ganz besonderes in der Region. Als in Radolfzell vor 30 Jahren das erste Fest zum Kennenlernen der verschiedenen Kulturen organisiert wurde, war man damit praktisch allein auf weiter Flur. Denn obwohl ausländische Arbeitskräfte zum Beispiel in Singen weitaus länger präsent sind, hat Radolfzell am westlichen Bodensee das erste Fest dieser Art ausgerufen.
Seit 1994 wird in Radolfzell den Internationalen Tag gefeiert, um die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens zu erleichtern. Damals kamen die ersten tamilischen Flüchtlinge in die Stadt, die vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka geflüchtet waren. „Sie wünschten sich, dass sie Kontakt zu den Einheimischen bekommen“, berichtete Elly Pritzel, die schon damals im frisch gegründeten Freundeskreis Asyl tätig war.
Kulturen auch kulinarisch kennenlernen
Mit verschiedenen Organisationen und Institutionen wie den örtlichen Kirchengemeinden, der Arbeiterwohlfahrt und der Diakonie wurde schließlich der erste Internationale Tag am neu errichteten Konzertsegel organisiert. Dorthin ist man nach einigen Jahren, in denen die Veranstaltung auf dem Marktplatz stattgefunden hat, auch wieder zurückgekehrt.
Vor allem die zahlreichen internationalen und authentischen Speisen, die an der Veranstaltung angeboten werden, locken jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Auf sie hofft man auch in diesem Jahr wieder. Am Samstag, 8. Juni, wird der Internationale Tag von 12 bis 22.30 am Konzertsegel mit einem bunten Kulturprogramm gefeiert. Oberbürgermeister Simon Gröger sieht in dem Fest „angesichts der Entwicklungen in Europa die Möglichkeit, voneinander zu lernen und die unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen“, wie er auf einem Pressetermin feststellte.
Was wird geboten?
Aus der Erfahrung der zurückliegenden drei Jahrzehnte habe das Fest gezeigt, dass „in Radolfzell ein offenes und friedvolles Nebeneinander gelebt wird“, wie er weiter sagte. Das soll auch ein Rückblick auf Stellwänden am Rande der Veranstaltung zeigen.
Angesichts des runden Geburtstags des Festes gibt es zudem ein Rätselspiel für Kinder und Erwachsene, bei dem jeweils drei Preise verlost werden. Als Hauptpreis winkt ein Motorrundflug über den Bodensee für zwei Personen. Für Kinder wird außerdem ein spezielles Kinderprogramm geboten.