Vier neue Gesichter durfte der Markelfinger Ortschaftsrat in seiner konstituierenden Sitzung in seinen Reihen begrüßen: Anna-Sophia Rauch (FW), Marina Stumpf, Tobias Weber und Sebastian Krull (alle CDU) sind nun mit dabei. Doch mit dem Wechsel geht auch das Ausscheiden von vier Räten einher, zu deren Abschied Oberbürgermeister Simon Gröger gekommen war und Ortsvorsteher Lorenz Thum jeweils ganz persönliche Abschiedsworte fand.
Gröger dankte allen Räten für ihr Engagement und ihren zeitlichen Einsatz in den vergangenen fünf Jahren, um Markelfingen voranzubringen. „Sie haben geholfen, viele große Projekte umzusetzen und das Jubiläum 1300 Jahre Markelfingen in diesem Jahr vorzubereiten“, sagte der Oberbürgermeister. Er betonte die Wichtigkeit von Ortschaftsräten und die Souveränität der Ortsteile.
Abschied von vier Räten
Im Anschluss verabschiedete Lorenz Thum die vier scheidenden Räte und überreichte ihnen kleine Präsente. Michael Dummel (CDU) war seit 2019 im Rat. Ihm dankte Thum für seine „sachliche und ruhige Art“. Er sei immer eine „große Stütze“ gewesen, nicht zuletzt als Koch bei Seniorenfeiern. Veronika Harter (CDU), die 2018 in den Rat nachgerückt war, lobte Thum als „disziplinierte Vertreterin“, die immer zielorientiert argumentiert habe und sich beim Osterbrunnen engagiert habe.
Robin Schwenk (FW) nannte Thum einen „ganz, ganz Ruhigen“, auf den man sich aber immer habe verlassen können. Er scheidet nach fünf Jahren aus dem Rat aus. Doppelt so lange war Günter Blum (FW) dabei. „Er hat immer seine Meinung vertreten, war impulsiv und explosiv, aber ein sehr hilfsbereiter und immer verlässlicher Mensch“, sagte Thum zum Abschied über ihn.
Im Anschluss überreichte Simon Gröger Lorenz Thum die silberne Ehrennadel des Städtetags Baden-Württemberg als Auszeichnung für dessen 20 Jahre im Ortschaftsrat. „Sie waren immer da, immer bereit. Das erfordert viel Zeit und Engagement und ist ein wahnsinniger Einsatz“, so Gröger.
Thum erhält neue Stellvertreter
In zweiten Teil der Sitzung fanden dann die Vereidigung des neuen Ortschaftsrates und die Wahlen des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter statt. Auf Vorschlag von Andreas Danner (FW) trat neben Lorenz Thum auch noch Andreas Blum (CDU) als zweiter Kandidat für den Ortsvorsteher an. Er macht jedoch vor der Wahl klar, dass er aus zeitlichen und beruflichen Gründen das Amt nicht haben wolle. So stimmten elf der zwölf Räte für Thum, der sich für das Vertrauen bedankte und ankündigte, den Ort weiterbringen zu wollen.

Als seine Stellvertreter wurden Michael Jentsch (FW) einstimmig sowie Dirk Graf (CDU) mit neun Stimmen gegen Peter Blum (FW) mit drei Stimmen gewählt. Die Wahlergebnisse müssen nun noch am 24. September vom Gemeinderat bestätigt werden.