Bis in Radolfzell wieder das traditionsreiche und beliebte Hausherrenfest gefeiert wird, dauert es noch eine Weile, denn das größte Fest der Stadt findet stets in der dritten Woche im Juli statt. Ein wenig Hausherren-Flair bringt die Stadtkapelle aber schon vorab in die Innenstadt und zwar beim Marktplatzkonzert, das alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro stattfindet. Es soll in diesem Jahr am Freitag, 28. Juni, ab 21 Uhr wieder Musik auf den Marktplatz bringen.
Wie Thomas Kauter, kreativer Kopf hinter der Veranstaltung, ankündigt, soll es dann eine „Verzahnung der beiden Feste“ geben. Am Hausherrenfest spiele die Stadtkapelle direkt nach dem Hochamt und der Prozession am Konzertsegel und biete dort bereits einen „leichten Festbetrieb“ an, während nach und nach die ersten Gäste ans Ufer kommen. Die Atmosphäre, die dort entstehe, wolle man nun schon einmal vorab auf den Marktplatz bringen. „Wir drehen das um“, erklärt Thomas Kauter – dann kommen nämlich nicht die Besucher zur Stadtkapelle, sondern die Stadtkapelle kommt in die Stadt zu den Besuchern.
Aufbau wie am Hausherrenfest
Dafür werde beim Marktplatzkonzert die Bühne quer vor das Münster gestellt, davor werden fächerförmig Bierzeltgarnituren aufgestellt – so, wie es auch am Hausherrenfest am Konzertsegel üblich ist. Und auch sonst werde alles Mobiliar, das normalerweise am See aufgebaut wird, nun schon einmal auf den Marktplatz gebracht, so Kauter. Es gibt also außerdem etwa Stehtische, die locker neben den Bierbänken aufgebaut werden.
Zusätzlich werden vor der Bühne einige Stühle aufgebaut. Insgesamt werde es beim Marktplatzkonzert Platz für 600 Menschen geben. Die Bewirtung übernehme wieder das Eiscafé Tiramisu, sie werde allerdings für die Dauer des Konzerts unterbrochen und gehe danach weiter, erklärt Thomas Kauter.
Brauchtum und einige Überraschungen
Was den Inhalt des Konzerts angeht, will er vorab noch nicht zu viel verraten. Allerdings werde es mit einer Überraschung beginnen und auch mit einer enden. Dabei wolle man auch ein wenig Schwung in das Publikum bringen. Laut Dirigent Kuno Rauch habe „alles ein bisschen Bezug zum Hausherrenfest“. Zudem werde die Auftragskomposition, die 2022 zum Jubiläumsjahr der Stadtkapelle komponiert wurde, gespielt, und es gebe auch „ein paar spaßige Stücke“. Bierzeltmusik sei aber nicht zu erwarten.
Der Pressebeauftragte der Stadtkapelle, Alexander Hackel, verspricht insgesamt sinfonische Blasmusik und Elemente aus dem Brauchtum mit der Atmosphäre des Hausherrenfests. Und das mit hoher Qualität, wie Christine Steiert, Leiterin des städtischen Kulturbüros, ankündigt: „Das ist inhaltlich auch ein hochklassiges Konzert mit hochklassigen Stücken“, sagt sie. Dahinter stecke ein „enormer künstlerischer Aufwand“.
Das Marktplatzkonzert beginnt am Freitag, 28. Juni, um 21 Uhr auf dem Radolfzeller Marktplatz. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind willkommen.