Zwei Jahre lang mussten die Menschen in Radolfzell auf die beliebten Märkte rund um Weihnachten verzichten. Weder der Schokoladenmarkt noch der Christkindlemarkt konnten in Zeiten der Pandemie stattfinden. Doch nun hat das Warten ein Ende. Beide Märkte werden in diesem Jahr stattfinden.

Erstmalig werden beide Veranstaltungen von der Tourismus- und Stadtmarketing GmbH (TSR) organisiert und veranstaltet. Während der Schokoladenmarkt seit dem Jahr 2016 von der TSR organisiert wird, hat man in diesem Jahr auch erstmals die Regie und Verantwortung für den Christkindlemarkt übernommen, den es seit nunmehr 45 Jahren in Radolfzell gibt.
Es geht schon kommende Woche los
Los geht es mit den weihnachtlichen Veranstaltungen bereits Ende der kommenden Woche. Von Donnerstag, 17. November, bis Samstag, 19. November, wird auf dem Seetorplatz vor dem Stadtmuseum der Radolfzeller Schokoladenmarkt stattfinden. Seit dem Jahr 2015 entführt der Markt seine Besucher in die Welt der süßen Versuchungen und sündhaften Naschereien. Von 11 bis 19 Uhr dürfen sie sich auf Schokoladen, Pralinen, Schokofrüchte, Gebäck und französischen Nougat freuen, den die insgesamt zwölf Beschicker des Marktes in diesem Jahr anbieten werden.
Ferner können die Besucher mit einem Speiseangebot rechnen, das einige Überraschungen bereit hält. So haben die beteiligten Gastronomen unter anderem eine Holzofenpizza mit Schokolade, Pulled Pork mit Schokolade bis hin zum mexikanischen Nationalgericht Mole angekündigt. Selbstverständlich fehlen aber auch nicht die klassischen Marktspeisen wie Crepes, Dünnele und Würstchen. Wärmende Getränke wie heiße Schokoladen, Kaffee, Früchtepunsch, Glühwein und Feuerzangenbowle soll es ebenfalls geben.
Workshops für Schoko-Liebhaber
Ebenfalls werden mehrere Workshops rund um das Thema Schokolade veranstaltet. Mit Rüdiger Specht vom Stadtmuseum kann man am Donnerstag, 17. November, von 14 bis 16 Uhr Schokolade nach Apothekerart herstellen (Kosten 8 Euro). Und am Freitag, 18. November, zeigt Jasmina Raykovic von Tortenzauber Reichenau Kindern, wie man Schokoladen-Muffins verzieren kann (Kosten 15 Euro).
Wie Wein und Schokolade miteinander harmonieren, wird Silvia Scharmacher von Bodenseetrüffel am Samstag, 19. November, von 15 bis 16.30 Uhr beweisen (Kosten 28 Euro). Die Anmeldungen zu den Workshops können ab sofort im Tourismusbüro in der Seestraße vorgenommen werden.
Christkindlemarkt am 2. Advent
Von Donnerstag, 1. Dezember, bis Sonntag, 4. Dezember wird es zudem wieder den beliebten Christkindlemarkt auf dem Radolfzeller Marktplatz geben. 60 verschiedene Händler und Beschicker werden wie gewohnt handwerklich hergestellte Produkte rund um das Weihnachtsfest anbieten. Die Musikschule wird mit verschiedenen Gruppen vor Ort sein und vier Schulen bieten in der „Zwergenhütte“ Selbstgebackenes und Gebasteltes.
Damit ändert sich trotz der veränderten Verantwortlichkeit an der Veranstaltung sehr wenig. Sogar die heimeligen Holzhütten hat die TSR von der Aktionsgemeinschaft übernommen. Letztere wird in diesem Jahr mit dem beliebten Schneeflocken-Gewinnspiel und dem eigenen Stand vor Ort sein.
Die Veranstalter von der TSR freuen sich, dass nach zwei Jahren Pause und schwierigen Rahmenbedingungen wieder genauso viele Anbieter auf dem Christkindlemarkt vertreten sind. „Wir hätten sogar noch mehr gehabt“, berichtet Sabine Hellner, Interimsgeschäftsführerin der TSR. Die Mitarbeiter sind seit Juli mit der Organisation beschäftigt und müssen sich nach eigenem Bekunden ‚noch ein bisschen in die Themen einarbeiten‘, wie Luisa Hespeler jetzt zugab.
Dennoch sieht man mit Zuversicht dem Christkindlemarkt entgegen. Immerhin wird er in diesem Jahr wieder stattfinden. Im Vorjahr hatte man zwar die gleichen Vorbereitungen getroffen, musste die Veranstaltung dann aber trotz Verlegung an das Konzertsegel noch kurzfristig absagen.