Herr Staab, welche Schlüsse ziehen Sie für die Stadt Radolfzell aus dem geplanten Stellenabbau bei Schiesser, obwohl sich die Firma nach eigenen Angaben nicht in wirtschaftlicher Not befindet?
Jeder Beschäftigte weniger, bedeutet zuerst einmal eine Person, die Ihr Arbeitsverhältnis verliert. Und das inmitten der Corona-Krise. Das ist schmerzhaft für alle Beteiligten. Vor diesem Hintergrund appelliert die Stadtverwaltung an das Unternehmen, diese Pläne zu überdenken.
Wie beurteilen Sie die Firmenstrategie, vor allem langjährige Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu drängen?
Der Erfolg von Firmen sind zweifelsohne ihre guten Mitarbeiter. Wenn diese dem Unternehmen langfristig treu bleiben, spiegelt sich dies unweigerlich in einem positiven Firmenimage wieder. Und dies wiederum trägt zu weiterem Erfolg bei. Das bisher gute Firmenimage von Schiesser beruht letztlich auch auf der Tatsache der anhaltenden Tradition. Unternehmen, die noch nicht so lange auf dem Markt sind, beschäftigen viele Personen im Marketing und statten die entsprechende Abteilung mit viel Budget aus. Die Stadtverwaltung glaubt nicht, dass es im Interesse von Schiesser sein kann, bewusst Imageverluste in Kauf zu nehmen.
Hat die Firma Schiesser noch die große Bedeutung für Radolfzell?
Wir sind auf jedes Unternehmen mit langer Geschichte stolz, das hier in Radolfzell angesiedelt ist und mit uns gemeinsam diesen Standort zum Wohle aller gestaltet. Viele Menschen und Familien in Radolfzell sind eng mit dem Unternehmen verbunden.
Zahlt die Schiesser AG noch nennenswerte Gewerbesteuerbeträge an die Stadt Radolfzell?
Wir bitten um Verständnis, dass wir dazu keine Antwort geben, denn ob die Schiesser AG Gewerbesteuer zahlt oder nicht, unterliegt dem Steuergeheimnis.
Gibt es einen Austausch oder Kontakte zwischen der Schiesser-Geschäftsführung und Ihnen oder der Stadtverwaltung?
Die Wirtschaftsförderung hat verschiedene Formate etabliert, bei welchen die Stadtverwaltung und Unternehmen sich regelmäßig austauschen. Im Rahmen dieser Termine gab es natürlich auch immer wieder den Austausch mit der Firma Schiesser.
Schiesser war und ist vielleicht noch für viele Radolfzeller Heimat. Wird die Stadt Radolfzell – aus Ihrer Sicht – Heimat für das Textilunternehmen bleiben?
Es ist absolut wünschenswert, dass die Firma Schiesser nicht erst in die Fremde zieht, um dann Ihre Heimat zu vermissen, sondern gleich in Radolfzell bleibt.