Bereits im Frühjahr hatten die Tourismus und Stadtmarketing GmbH (TSR) verkündet, dass es in diesem Jahr kein Altstadtfest geben wird. Die Planung dauere zu lange und man habe es noch mitten in der Corona-Welle im vergangenen Winter vorsorglich abgesagt. Doch jetzt sorgt die Absage der Veranstaltung, die Anfang September stattfinden sollte, für Irritation in den sozialen Medien. „Fast ein halbes Jahr Planungsphase genügt nicht? Sehr schade…“ schreibt ein Nutzer auf Facebook.

Das könnte Sie auch interessieren

Andere Nutzer urteilen noch kritischer: „Typisch Radolfzell, wiedermal plan- und hoffnungslos!“ Öfter wird auch die Frage aufgeworfen, warum denn das Hausherrenfest machbar gewesen sei, aber das Altstadtfest nicht.

Planung dauert fast ein dreiviertel Jahr

Sabine Hellner, Marketingleitung der TSR, versucht zu erklären: „Das Altstadtfest ist sehr planungsintensiv, normalerweise beginnen wir schon im Dezember mit den ersten Arbeitsschritten“, erklärt sie auf Nachfrage des SÜDKURIER.

Nachdem im Februar immer noch nicht klar gewesen sei, ob es weiterhin Einschränkungen für Großveranstaltungen geben werde, habe man sich entschieden, das Altstadtfest und die Abendmärkte abzusagen. Stattdessen habe man damit begonnen, Konzepte für Alternativveranstaltungen zu erarbeitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Als dann im April feststand, dass alle Einschränkungen für Veranstaltungen wegfallen, sei es noch möglich, die Entscheidung hinsichtlich der Abendmärkte zu revidieren, so Hellner. Doch wegen des kurzen Vorlaufs habe man den Start der Abendmärkte auf Juli verschoben und auf die sonst üblichen Themenabende mit zusätzlichen Ständen verzichtet.

Ressourcen waren alle schon anderweitig gebunden

Hinzu käme, dass die Aktionsgemeinschaft auf die TSR zugekommen sei und mitgeteilt habe, dass sie den Christkindlemarkt nicht mehr organisieren könnten. „Da dieser ebenfalls einen hohen Stellenwert in Radolfzell hat, war es uns wichtig, diesen zu übernehmen“, sagt Sabine Hellner.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit den Personalressourcen sei es daher dieses Jahr einfach nicht möglich, auch noch mit kurzem Vorlauf das planungsintensive Altstadtfest umzusetzen – parallel zu anderen Veranstaltungen der TSR, die im Frühling und Sommer stattfinden. Dazu gehören unter anderem der Radolfzeller Kräutermarkt, das Kinderfest, der Aktionstag Herz für Kinder, die Radolfzeller Filmnächte und das Dîner en blanc.

Im kommenden Jahr solle aber das Altstadtfest wieder wie gewohnt stattfinden. Wie schön es dann werden kann, sehen Sie hier.