Als die Agentur Event Promotions Anfang November die ersten Informationen über das Seefestival 2024 bekannt gaben, war noch unklar, welche Künstler am Freitag, 31. Mai, am Radolfzeller Konzertsegel auftreten werden. Nun steht fest: Für den Konzertabend konnte das österreichische Duo „Seiler und Speer“ gewonnen werden.
Wie Event Promotions mitteilt, machen die Musiker auf ihrer Tour 2024 Halt in Radolfzell. Mit Liedern wie „Ham kummst“, „Soits leben“, „Principessa“ und der neusten Single „Hödn“ seien sie Garant für ausgelassene Stimmung vor und auf der Bühne.
Musik im österreichischen Dialekt
Der Komiker Christopher Seiler und Filmemacher Bernhard Speer begannen ihre Zusammenarbeit im Jahr 2014, aus einem anfänglichen Spaßprojekt wurde schnell gute Musik und fast noch schneller sei auch der Erfolg gekommen, so die Ankündigung. Das Debütalbum „Ham kummst“ sei bereits im Oktober 2015 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet worden und sei mittlerweile Fünffach-Platin gekrönt.
Das Produkt sei eine Mischung aus Romantik, Alltagskomik und Gassenhauern, in der Zwischenzeit musikalischer Ernst. Die lebensnahen Texte karikieren auf humorvolle Art jede Menge Alltagssituationen und das im sympathisch österreichischen Dialekt.
Musikalisch bediene Seiler und Speer das Genre Austropop. Damit treten sie in Fußstapfen von Musikern wie Falco, Hubert von Goisern, Wolfgang Ambros, EAV und Opus.
Der Auftritt des Duos am Seefestival beginnt um 20.30 Uhr. Als Vorband wird ab 19 Uhr schon einmal die Sängerin PÄM auftreten und geballte Frauenpower aus Österreich auf die Bühne bringen.
Wer tritt noch auf?
Als weitere Künstler erwarten Besucher des Seefestivals zum Auftakt am 30. Mai 2024 das Blechblasensemble Blechschaden mit Bob Ross. Und am Festivalsamstag, 1. Juni, treten sogar drei Gruppen auf: Um 15 Uhr startet die Radolfzeller Froschenkapelle, um 17 Uhr übernimmt „Die Brasserie“ aus Ravensburg und um 19 Uhr folgt „Dicht und Ergreifend“. Das Finale bildet kein geringerer als der Musiker Jan Delay mit seiner Band Disko No. 1.
Weitere Informationen gibt es unter www.seefestival-radolfzell.de. Karten gibt es im Vorverkauf bei Tickets Connected, Reservix und Eventim sowie bei der Tourist- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH. Die Karten kosten 56,25 Euro, für mobilitätseingeschränkte Personen 28,12 Euro. Einlass am Freitag, 31. Mai, ist ab 18 Uhr.