Für das Buchenseebad gibt es nun doch Hoffnung. Der Protest der Bevölkerung und die Einwände aus dem Güttinger Ortschaftsrat, jüngst unterstützt durch einen interfraktionellen Antrag des Gemeinderates, haben ihre Wirkung gezeigt. Die Stadtverwaltung hat in einer Presseinformation am Dienstagnachmittag, 25. März, bekannt gegeben, die Pacht des Bades entgegen vorheriger Entscheidung doch wieder auszuschreiben.

Laut Mitteilung soll sich Oberbürgermeister Simon Gröger erneut mit den stellvertretenden Güttinger Ortsvorstehern sowie weiteren Ortschaftsräten getroffen haben. Das Gespräch fasst der OB so zusammen: „Wir geben uns mehr Zeit. Heute wird eine zweite Ausschreibung angeordnet, die bis zum 22. April läuft.“ Fast vier Wochen wird die neue Ausschreibung also dauern, deutlich länger als der erste Versuch Mitte Februar bis Anfang März.

Keine Richtpacht mehr in der Ausschreibung

Auch werde man keinen Richtpachtwert mehr angeben. „In unserem Gespräch haben wir nochmals betont, dass ein Pachtangebot ab 0 Euro abgegeben werden kann“, so Gröger. Schon in der ersten Ausschreibung konnten Interessenten auf die Pacht bieten. Allerdings hatte die Stadtverwaltung in der Ausschreibung einen Richtpachtwert in Höhe von 15.000 Euro angegeben, der – so die Kritik aus dem Ortschaftsrat und Gemeinderat – potenzielle Interessenten abgeschreckt haben könnte. Die Ausschreibung gelte ab heute und werde bald veröffentlicht. Pächter könnten sich ab heute auf das Buchenseebad bewerben. „Ich würde es sehr begrüßen, wenn das beliebte Buchenseebad mit der etablierten Infrastruktur durch einen Pächter weiterbetrieben werden könnte“, so OB Gröger.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch vor einer Woche hatte OB Gröger dem stellvertretenden Güttinger Ortsvorsteher Manfred Hiller in einem persönlichen Gespräch erklärt, warum eine erneute Ausschreibung nicht möglich sei. Laut Gröger müsse das Buchenseebad zum Saisonbeginn Anfang Mai bereits zur Badestelle zurückgebaut sein, deswegen sei ein zeitlicher Vorlauf der Maßnahmen erforderlich. Nun besteht doch noch Hoffnung, dass das Bad auch im Sommer 2025 ein Naturbad mit entsprechender Infrastruktur bleiben könnte. Auch wird das Thema Buchenseebad in der kommenden Gemeinderatssitzung am 8. April auf die Tagesordnung gehoben. Laut der Stadtverwaltung seien mehrere Anträge dazu eingegangen.

Eingegangene Bewerbungen werden nach der Ausschreibungsfrist in einer Sondersitzung des Ortschaftsrates Anfang Mai zur Entscheidung vorgelegt, so die Stadt.