Es sind ärgerliche Tage, die hinter Ortsvorsteher Hermann Leiz und dem Radolfzeller Ortsteil Liggeringen liegen: Ab Montag, 1. September, war Mobilfunknetz gestört, Telefonieren war mobil nicht mehr möglich. Auch eine Woche später sind immer noch einige Kunden betroffen. Doch es gibt Hoffnung, dass sich das bald ändert.
Hintergründe der Störung waren zunächst unklar, bis Leiz sich selbst auf den Weg zum Funkmast im Bordwald zwischen Liggeringen, Möggingen und Güttingen machte. „Weil ich zufällig gesehen habe, dass da ein Kran stand“, sagt er. Die Firma, die den Kran aufgestellt hat, habe ihm schließlich mitgeteilt, dass am Funkmast gearbeitet wird. Das D1-Netz, also das Netz der Telekom, sei deshalb abgeschaltet worden. Die Deutsche Telekom AG bestätigte auf SÜDKURIER-Nachfrage, dass es sich um eine Netzmodernisierung handelte.
Diese sollte zunächst bis voraussichtlich Montagabend abgeschlossen werden, am Dienstag, 2. September, korrigierte die Telekom diese Angabe und sprach von einem Ende der Arbeiten am Mittwoch. Doch auch am Donnerstag, 4. September, berichtet Hermann Leiz noch über Netzstörungen. Und betroffen war nicht nur Liggeringen: Auch die Ortsverwaltung Möggingen berichtete stellenweise von Netzstörungen bei D1-Nutzern.
Fehlende Ankündigung sorgt für Frust
Es war jedoch nicht nur dieser Umstand, der Hermann Leiz sauer aufstieß. Sondern die Tatsache, dass die Störungen vorab nicht angekündigt worden sei. „Es hat jeder Verständnis, wenn irgendwann die Arbeiten anstehen“, erklärte er – jedoch hätten die Bürger vorab informiert werden sollen. „Das ist ja das große Ärgernis.“
Wie die Deutsche Telekom Technik GmbH Hermann Leiz in einer E-Mail, die dem SÜDKURIER vorliegt, mitteilte, erfolge eine Benachrichtigung der betroffenen Kommune normalerweise automatisch. Wegen Systemproblemen sei diese Information im Liggeringer Fall allerdings „leider nicht herausgegangen“.
Wann das Telekom-Netz wieder problemlos geht
Dass die Störung so lange anhält, lag laut Telekom an weiteren Arbeiten und damit verbunden „einer verzögerten Inbetriebnahme“. Wie Hermann Leiz am Montag, 8. September, berichtet, hat zumindest er mittlerweile wieder Netz. Allerdings habe er Meldungen aus Güttingen bekommen, dass dort schlechter Empfang bestehe.
Die Deutsche Telekom AG erklärt auf Nachfrage, durch Arbeiten Dritter sei „am Mobilfunkmast eine bauliche Veränderung entstanden, welche die Signalabstrahlung unserer Antenne aktuell verhindert“. Am Dienstag, 9. September, werde ein Team vor Ort sein und weitere Arbeiten am Mast vornehmen. „Wir gehen davon aus, dass unsere Mobilfunkantenne und das Telekom Netz im Anschluss in Radolfzell wieder vollständig zur Verfügung steht.“