Kita-Notstand, BCS-Schließung, das Ende des Krankenhauses, Zukunft für die Seebar, ein neuer Bürgermeister in Gaienhofen und alljährliche Ereignisse wie Fasnacht und Büllefest – 2023 war wieder viel los in Radolfzell und auf der Höri. So viel, dass es mitunter schwer war, den Überblick über all die unterschiedlichen Themen und Entwicklungen zu behalten.

Wer es dennoch geschafft hat und sich sogar an einzelne Details erinnern kann, der könnte beim Jahresrückblickrätsel der Radolfzeller Lokalredaktion profitieren. Traditionell stellen wir dabei Fragen zu verschiedenen Ereignissen und geben drei mögliche Antworten vor – aber nur eine davon ist richtig. Aber welche? Zu jeder Antwort gibt es einen Lösungsbuchstaben, am Ende sollte sich der richtige Lösungssatz ergeben.

Eine unendliche Geschichte

Normalerweise spielt das Glockenspiel am Radolfzeller Rathaus mehrmals täglich das Badnerlied, das Hausherrenlied oder je nach Anlass auch mal „Leise rieselt der Schnee“. Mit Betonung auf normalerweise – denn lange Zeit mussten die Radolfzeller auf die Musik verzichten. Im Sommer 2021 sorgte ein Defekt dafür, dass das Glockenspiel verstummte. Im Dezember 2022 wurde der Fehler zwar endlich behoben, doch Anfang 2023 war das Glockenspiel dennoch weiter außer Betrieb. Warum? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 4.

  • Unbekannte Täter hatten in der Silvesternacht das Rathaus erklommen und drei Glocken des Glockenspiels abgebaut und mitgenommen. Da es der Polizei nicht gelungen war, die Täter zu fassen, mussten neue Glocken bestellt werden – da es sich um Spezialanfertigungen handelte, dauerte das eine Weile. (Lösungsbuchstabe A)
  • Bei Arbeiten an dem Glockenspiel hatten Handwerker entdeckt, dass nicht nur der ursprüngliche Defekt bestand, sondern dass es zudem eine mechanische Störung am Glockenspiel gab. Deren Ursache musste erst einmal gefunden werden. (Lösungsbuchstabe E)
  • Eigentlich hätte das Glockenspiel Anfang 2023 bereits wieder erklingen können, denn sämtliche Defekte waren im Dezember 2022 behoben worden. Allerdings hatten Nachbarn des Rathauses wegen Lärmbelästigung geklagt und eine dauerhafte Abschaltung des Glockenspiels gefordert. Diese Klage musste erst abgewehrt werden. (Lösungsbuchstabe O)
Bild 1: Viel los 2023: Beim Jahresrückblickrätsel geht es wieder um besondere Ereignisse in der Region
Bild: Schönlein, Ute

Nichts geht mehr

Eigentlich wollten die Stadtwerke Radolfzell 2023 kräftig am Neubau ihres künftigen Gebäudes an der Ecke Hausherrenstraße und L192 bauen lassen. Doch dann wurde plötzlich ein Baustopp verhängt, auf einmal ging auf der Baustelle nichts mehr. Was war der Grund dafür? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 15.

Auf dem Gelände des Neubaus waren während den Bauarbeiten keltische Gräber gefunden worden, die wertvolle Grabbeigaben enthielten. Damit sie sorgfältig freigelegt, dokumentiert und analysiert werden konnten, mussten die Bauarbeiten erst einmal pausieren (Lösungsbuchstabe M)

Umweltschützer hatten sich gegen den Neubau gestellt, da das Gelände als Lebensraum für die seltene Äskulapnatter diente. Um die Belange zu prüfen, wurde ein Baustopp verhängt. (Lösungsbuchstabe E)

Der Baustopp war nötig geworden, da die Preise in der Baubranche drastisch angestiegen waren. Daraufhin hatten die Verantwortlichen in der Hoffnung, dass sich die Preise wieder etwas entspannen, beschlossen, erst einmal etwas Zeit verstreichen zu lassen. (Lösungsbuchstabe L)

Das könnte Sie auch interessieren

Premiere zur Fasnacht

2023 war es endlich wieder soweit: Erstmals seit 2020 konnte die Fasnacht in Radolfzell wieder ohne Einschränkungen gefeiert werden. Und es gab noch eine Besonderheit: Zum ersten Mal machten die einst konkurrierenden Vereine Narrizella und Froschenzunft in einem Punkt gemeinsame Sache. In welchem? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 18.

Die beiden Zünfte feierten zum ersten Mal gemeinsam Saalfasnacht und veranstalteten als Gemeinschaftsleistung im Milchwerk den Zeller Narrenball, Nachfolger des bisherigen Bürgerballs. (Lösungsbuchstabe U)

Narrizella und Froschenzunft hatten zusammen eine Jugendgruppe gebildet, die sowohl für Nachwuchs der einen, als auch für den Nachwuchs der anderen Zunft gedacht ist. Die Narri Quack waren im Februar erstmals gemeinsam auf der Fasnacht unterwegs. (Lösungsbuchstabe N)

Die Zünfte waren gemeinsam nach London gereist, um nicht nur die Stadt zu besichtigen, sondern unter anderem in der Deutschen Botschaft einzuziehen und gemeinsam mit den dortigen Angestellten fasnächtliche Lieder zu singen (Lösungsbuchstabe S)

Neuerungen hoch drei

Beim Preiskleppern zeigt der Nachwuchs in Radolfzell traditionell, wie gut er das Kleppern beherrscht und misst sich untereinander. In diesem Jahr gab es gleich drei Neuheiten. Welche? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 25.

Das Preiskleppern fand nicht wie gewohnt im Scheffelhof, sondern in der Teggingerhalle statt, es gab erstmals eine Zeremonienmeisterin und der alte Klepperlekönig konnte seine Krone verteidigen. (Lösungsbuchstabe I)

Erstmals wurden keine Klepperle-Hoheiten gekrönt, sondern lediglich Urkunden verteilt, das Preiskleppern wurde live auf den Marktplatz übertragen und Winfried Kretschmann war als Gast vor Ort. (Lösungsbuchstabe C)

Zu gewinnen gab es nicht nur Titel und Kronen, sondern auch ein Miniatur-Klepperle aus echtem Gold, das Alter der Teilnehmer wurde auf 20 Jahre angehoben und erstmals fand das Preiskleppern wegen Terminproblemen erst nach der eigentlichen Fasnacht statt. (Lösungsbuchstabe T)

Das könnte Sie auch interessieren