Bereits zum zweiten Mal kommen in diesem Jahr auf der Stahringer Homburg Technikfans und Traktoren zusammen: am 18. August findet dort erneut ein großes Traktortreffen statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den „Traktorfreunden Stahringen“.
„Dieser Termin steht bereits seit zwei Jahren nicht nur bei den aktiven Traktorfahrern im Terminkalender, sondern hat gefühlt auch bei allen Stahringern einen Ehrenplatz im Kalender“, berichtet Jürgen Aichelmann. Der Stahringer Ortsvorsteher ist selbst passionierter Traktorfahrer und Leiter der Traktorfreunde.
Kraftakt für alle Beteiligten
Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen laufen seit Monaten auf Hochtouren. „Die Veranstaltung wird für uns alle ein großer Kraftakt und ich bin unglaublich stolz, was wir hier gemeinsam auf die Beine stellen“, so Aichelmann. Das Traktortreffen findet auf der Homburg unterhalb der Burgruine auf den Wiesen und Äckern der Homburger Landwirte statt.

Konkret wird es dabei eine große Ausstellung an Traktoren sowie land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Geräten geben. Die Veranstaltung startet bereits um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, ab 10.30 Uhr können sich die Traktorfahrer vor Ort anmelden. Alternativ ist bereits jetzt eine Anmeldung im Internet unter www.traktorfreunde-stahringen.de möglich. Alle Traktorfahrer erhalten eine Urkunde, mit der sie ihr Fahrzeug ausstellen können. Auf die Besucher warten neben modernen, leistungsstarken Modellen vor allem auch Oldtimer verschiedenster Größen und Jahrgänge.
Besucher können sich nicht nur auf ein buntes Programm, sondern auch auf einen herrlichen Blick auf den Bodensee bis hin zu den Alpen freuen. Ein Höhepunkt im Programm wird die Vorführung „Kartoffelernte damals und heute“ sein, bei der im Anschluss selbst Kartoffeln geerntet werden können. Für Kinder gibt es neben vielen Strohballen zum Herumtollen auch eine Hüpfburg, natürlich in Form eines Traktors.
Der Wunsch besteht schon lange
Premiere feierte das Traktortreffen bereits im Jahr 2017, als die Idee im Rahmen der Planungen für das Stadtjubiläum „750 Jahre Radolfzell“ entstand. Schon lange hegte die Gruppe danach den Wunsch, die Veranstaltung erneut auszurichten.
Bei den Traktorfreunden Stahringen sind Menschen jeden Alters vertreten, viele Familien sind mit Mitgliedern aus drei Generationen Teil der Gemeinschaft. Sie vereint die Leidenschaft für die Landwirtschaft und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Bei ihren Ausfahrten sorgen die Traktorfreunde mit ihren oft liebevoll geschmückten Fahrzeugen für Aufsehen. „Wir haben auch Mitglieder, die eigens einen Oldtimer gekauft haben, um bei unseren Ausfahrten teilzunehmen. Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam bei einer entschleunigenden Fahrt die Schönheit unserer Heimat zu erkunden“, sagt Jürgen Aichelmann.
Shuttle-Service wird eingerichtet
Entsprechend groß ist die Leidenschaft der Traktorfreunde, mit dem Traktortreffen die Landwirtschaft zu feiern. „Allein am Veranstaltungstag werden weit über hundert Helferinnen und Helfer im Einsatz sein. Viele von ihnen sind aber bereits seit Monaten aktiv bei den Vorbereitungen involviert“, erzählt Jürgen Aichelmann. „Besonders schön ist es, dass oft die gesamte Familie im Einsatz ist.“ Damit die Veranstaltung reibungslos verläuft, wurden bereits vor Monaten drei Organisationsteams gebildet, die sich um Infrastruktur, den Wirtschaftsbetrieb und die Werbung kümmern.
Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot warten auf die Besucher viele Aktionen sowie musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Stahringen und die Schlossberg-Musikanten. Für Besucherinnen und Besucher gibt es einen Shuttle-Service vom Dorfplatz am Bahnhof. Das Traktortreffen wird bei jeder Witterung stattfinden.