In seiner Heimatgemeinde Reichenau hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung mit 46,6 Prozent der Erststimmen zwar immer noch ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Dennoch büßte er auch hier 10,6 Prozentpunkte ein. Damit schnitt er aber immerhin noch etwas besser ab als die CDU bei den Zweitstimmen, bei denen es um 11,5 Punkte auf 30,2 Prozent bergab ging – in einer früher absoluten CDU-Hochburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Um jeweils rund sechs Prozentpunkte zulegen konnten die Grünen auf 21,6 Prozent und die in Reichenau traditionell schwache SPD auf 18 Prozent. Auch deren Kandidaten Sebastian Lederer mit 16,6 Prozent und Lina Seitzl mit 15,6 Prozent schnitten um ein paar Punkte besser ab als die Bewerber ihrer Parteien vor vier Jahren. Auch Ann-Veruschka Jurisch holte bei den Erststimmen mit 9,6 Prozent vier Punkte mehr als der FDP-Kandidat 2017. Bei den Zweitstimmen legte die FDP mit 15 Prozent leicht zu. Die AfD spielt in der Gemeinde mit 5,1 Prozent (minus 1,7 Punkte) weiter keine Rolle.

Hohe Wahlbeteiligung und neuer Rekord bei den Briefwählern

Die Wahlbeteiligung war mit 82 Prozent fast so hoch wie 2017. Und auch in der Gemeinde Reichenau gab es einen neuen Rekord bei den Briefwählern. 48,7 Prozent der Wahlberechtigten hatten sich die Unterlagen hierzu besorgt. Sie machten am Ende 57 Prozent der gültigen Stimmen aus. Bürgermeister Wolfgang Zoll sagte zum Reichenauer Ergebnis: „Was mich sehr freut, ist die hohe Wahlbeteiligung. Ich möchte Andreas Jung zu seinem Reichenauer Ergebnis gratulieren. Was ich interessant finde, ist, dass die CDU deutlich besser abgeschnitten hat als im Bund und, dass die Grünen zweite Kraft sind vor der SPD.“

Die Stimmen der Parteien zum Wahlergebnis

Der Reichenauer CDU-Vorsitzende Meinrad Wehrle meinte: „Wir freuen uns über die starken Erststimmen von Andreas Jung. Das Ergebnis spiegelt seine sehr gute Arbeit für unsere Region wider. Das Zweitstimmenergebnis für die CDU in der Gemeinde ist nicht das, was wir uns erhofft hatten. Auch wenn die CDU weiterhin stärkste Kraft ist, konnten wir uns dem allgemeinen Bundestrend doch nicht entziehen.“

Meinrad Wehrle von der CDU.
Meinrad Wehrle von der CDU. | Bild: Carolin Graf/SK-Archiv

Für die Reichenauer Grünen sagte Gabriel Henkes: „Wir sind bei einer hervorragenden Wahlbeteiligung in der Gemeinde die zweite Kraft.“

Gabriel Henkes von den Grünen.
Gabriel Henkes von den Grünen. | Bild: Thomas Zoch/SK-Archiv

Und weiter: „Erwartungsgemäß hat Andreas Jung viele Stimmen mit seinem Heimvorteil erzielt. Aber Sebastian Lederer hat mehr als einen Achtungserfolg erreicht – und damit auch einen Zweitstimmenanteil weit über dem Bundesdurchschnitt geholt. Das ist auch ein Ergebnis unserer Politik vor Ort.“

Christian Baranowski von der SPD.
Christian Baranowski von der SPD. | Bild: SK-Archiv

Der örtliche SPD-Vorsitzende Christian Baranowski sagte: „Es freut mich, dass die SPD in der Gemeinde ein ordentliches Ergebnis erzielen konnte, auch wenn es hinter dem Schnitt im Landkreis liegt. Natürlich hätte ich mir für Lina Seitzl, die einen erstklassigen Wahlkampf gemacht hat, ein stärkeres Ergebnis gewünscht.“