Rielasingen-Worblingen Die Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen geht neue Wege: Nachdem die Benefizkonzerte der Stiftung in den vergangenen Jahren eher von größeren Musikgruppen oder Big Bands bestritten worden waren, kommt dieses Jahr das Duo Graceland mit Streichquartett zum Zug. Es spielt Klassiker wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ oder „The Boxer“, mit denen das US-amerikanische Folkrock-Duo Simon & Garfunkel Musikgeschichte geschrieben hat.

Graceland ist viel mehr als nur eine Coverband. Das Duo bleibt zwar nahe am Original, gibt den weltweit bekannten Liedern aber eine eigene Note. Die beiden Musiker Thomas Wacker und Thorsten Gary aus Bretten beweisen mit ihrem aktuellen Projekt „Simon and Garfunkel Tribute meets Classic“, wie perfekt die Klassiker von Paul Simon und Art Garfunkel mit dem Klang eines Streichquartetts harmonieren können. Das Zusammenspiel der Gitarren, der Stimmen und der Streicher wird dabei zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis. Der Abend mit dem Duo Graceland, das seit Jahren auf seinen Tourneen durch ganz Europa das Publikum begeistert, verspricht gefühlvoll, aber auch rockig zu werden.

Die Bürgerstiftung versteht das Benefizkonzert auch als Beitrag zum 50. Jubiläum der Einheitsgemeinde Rielasingen-Worblingen. Es findet am Mittwoch, 28. Mai, in der Talwiesenhalle in Rielasingen statt. Beginn ist um 20 Uhr, die Halle wird bereits um 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 29 Euro, Karten gibt es im Vorverkauf in der Rielasinger Bücherstube, beim Kulturamt, bei Reservix-Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.reservix.de. Der Überschuss kommt dem Stiftungskapital der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen zugute, das dann wiederum zur Unterstützung von sozialen Zwecken zur Verfügung steht. Die Bewirtung in der Talwiesenhalle erfolgt durch den Narrenverein Katzdorf Arlen und findet sowohl vor der Veranstaltung, in der Pause, als auch hinterher statt.

Mehr Informationen und Hörproben von Graceland gibt es im Internet unter der Adresse www.graceland-online.de