Rielasingen-Worblingen Der Vorsitzende des Narrenvereins, Holger Reutemann, brachte die Hauptversammlung in 36 Minuten über die Bühne, was dafür spricht, dass es in dem Verein keine großen Probleme zu besprechen gab. Im Jahresbericht ließ er die Aktivitäten des Vereins mit Sommerfest, Martinispiel, Sitzungen, Narrenspielen und Umzügen Revue passieren. Nach dem positiven Bericht von Schriftführerin Sabrina Schorpp kam dann der einzige negative Punkt: der Kassenbericht von Gudrun Gallmayer. Trotz sieben gut besuchter Veranstaltungen kämpft auch dieser Verein mit den gestiegenen Kosten. Allein die vorgeschriebene Security kostete über 10.000 Euro, die Versicherungen und der Unterhalt des Narrenschopfes jeweils über 4000, von über 6500 Euro für die Gema ganz zu schweigen. Außerdem wurden über 7000 Euro für Kostüme ausgegeben.

Insgesamt entstand ein Minus von über 17.000 Euro. Die Kassenprüfer Marita Becht und Christian Dor bestätigten die korrekte Kassenführung, und der stellvertretende Bürgermeister Rudi Caserotto führte die Entlastung des Vorstands durch. Er lobte dabei das Engagement der Verantwortlichen für das Martinispiel am 11.11. auf dem Rosenegg und die vier Narrenspiele. Bei den Neuwahlen ergab sich ein Wechsel: Der langjährige zweite Vorstand Sascha Becker, der über 18 Jahre lang die Geschicke des Vereins mitbestimmt hatte, wurde mit viel Applaus verabschiedet. Auf seinen Posten wurde Thomas Gonsior gewählt. Alle anderen Verantwortlichen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als dritter Vorstand blieb Ralf Fürst, als zweite Schriftführerin Sandra Grubert, als zweiter Kassierer Markus Paul und als dritte Kassiererin Melanie Staude im Amt. Neue Kassenprüferin wurde Moni Mock. Angesichts der finanziellen Lage war eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge notwendig und wurde ohne Diskussion einstimmig beschlossen. Zum Schluss wies Holger Reutemann auf einen Termin hin: die Zigeunergruppe präsentiert am 27. Mai, 19 Uhr, im Narrenschopf ihre neuen Kostüme. Gäste sind willkommen.