Rielasingen-Worblingen Das Projekt Lesepaten ist Teil einer Kooperation zwischen dem Ortsseniorenrat und dem Sachgebiet Soziales, Bildung und Generationen der Gemeinde Rielasingen-Worblingen. Dabei werde der Dialog zwischen den Generationen aktiv gefördert und gleichzeitig ein Beitrag zur frühkindlichen Bildung geleistet, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Seniorinnen und Senioren, die nach einer sinnstiftenden Aufgabe suchten, hätten hier die Möglichkeit, ihre wertvollen Lebenserfahrungen weiterzugeben und manchmal durch die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer neue Inspirationen zu gewinnen.
„Ich lese gerne vor, weil es mir Freude macht, das Verhalten der Kinder zu beobachten, ihre unterschiedlichen Charaktere kennenzulernen und ihnen mit Geschichten eine Freude zu bereiten“, sagt Seniorenrats-Mitglied Jürgen Leppin über seine Motivation, Lesepate zu sein. Er wolle den Kindern das Lesen näherbringen und ihr Interesse dafür wecken. Dass dieses Projekt Früchte trage, zeige sich nicht nur in den begeisterten Reaktionen der Kinder, heißt es in der Mitteilung. Das regelmäßige Vorlesen fördere nachweislich die Sprachentwicklung und das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven. Inzwischen ist das Projekt an mehreren Kindergärten in der Gemeinde etabliert – und erfreut sich großer Beliebtheit. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Ehrenamtlichen, die mit Herz, Zeit und Stimme dazu beitragen, dass aus Büchern Brücken zwischen den Generationen werden. Wer Lesepate werden möchte, kann sich bei Tanja Harder, 07731/8357172 oder harder@rielasingen-worblingen.de, melden. (pm/mis)