Rielasingen-Worblingen Die anerkannte Präventionsmaßnahme „Es war einmal… Märchen und Demenz“ geht in die nächste Runde. Das teilt Tanja Graf im Namen des Pflegezentrum St. Verena aus Rielasingen-Worblingen in einem Pressetext mit. Die vom Märchenland entwickelte Präventionsmaßnahme werde erneut seit Anfang 2025 in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen in ganz Baden-Württemberg umgesetzt.
Das Pflegezentrum St. Verena in Rielasingen-Worblingen nehme an der von der AOK finanzierten Maßnahme teil, heißt es, denn alle Menschen und ganz besonders Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen und Gäste der Tagespflege würden Märchen lieben.
Im Pflegezentrum St. Verena wurden sechs Mitarbeiterinnen des Betreuungsteams mit einer zweitägigen Schulung von der Schauspielerin und Schauspiel-Coachin Julia von Maydell zu zertifizierten Märchen-Vorleserinnen weitergebildet. Die Weiterbildung wurde durch einerseits die Übergabe eines Märchenland-Koffers erweitert, der zur regelmäßigen Arbeit in der Einrichtung verbleibt, und wird durch das Internet-Portal www.maerchenunddemenz.de unterstützt. Die Märchenvorlesungen sind fortan Bestandteil im Programm des Betreuungsteams im Pflegezentrum.
Märchen aktivieren das Langzeitgedächtnis der Senioren, was ihr Wohlbefinden steigert. Märchen gehören zum ältesten Kulturgut und sind daher den meisten Senioren bekannt und werden erinnert. Dank des regelmäßigen Eintauchens in die Märchenwelt allein oder in der Gruppe verbessert sich die Lebensqualität der Bewohner. (pm/urr)