Rielasingen-Worblingen Im Rahmen ihrer Sommertour machte Landtagsabgeordnete Saskia Frank (Grüne) jüngst Station in Rielasingen-Worblingen. Unter dem Titel „Zwischen Tiertherapie und Naturvielfalt – Ein Sommertag in Rielasingen-Worblingen“ führte sie rund ein Dutzend Interessierte auf den Tiertherapiehof Hegau. Es war der fünfte Halt ihrer Reihe – und einer, der tiefe Einblicke in ein besonderes Konzept gewährte. „Zunächst besuchen wir den Therapiehof, wo Pferde, Esel und Ziegen Teil eines ganzheitlichen therapeutischen Konzepts sind“, kündigte Frank den Teilnehmern an. An diesem heißen Sommervormittag herrschte eine freundliche, fast familiäre Atmosphäre. Gastgeberin Dr. Annette Gomolla begrüßte die Gäste herzlich und erzählte ungezwungen von der täglichen Arbeit auf dem Hof.

Das Spektrum der Angebote ist breit: Von pferdegestützter Psychotherapie über Reittherapie als additives Verfahren bis hin zu pädagogischen Gruppenangeboten für Kinder und Jugendliche. „Wir verstehen uns als psychologische Praxis und bieten unseren Klientinnen und Klienten einen geschützten Rahmen“, erklärte Gomolla. Gerade Tiere seien in diesem Zusammenhang besondere Brückenbauer. Sie nehmen Menschen wertfrei an, schenken Nähe und Geborgenheit. Sie motivieren, neue Verhaltensweisen auszuprobieren, schaffen einen Zugang zur Natur und fördern Verantwortungsübernahme.

Die Besucher konnten anschließend den Pferdestall besichtigen. Hier wurde deutlich, wie viel Zeit und Geduld in die Ausbildung der Therapiepferde investiert wird. „Diese Tiere werden über Jahre hinweg geschult, bevor sie in den therapeutischen Alltag integriert werden“, berichtete Gomolla. Ihre besondere Sensibilität und Freundlichkeit war bereits beim Rundgang spürbar – ein stiller Beweis für das Vertrauen zwischen Mensch und Tier. Am Ende des Vormittags war klar, dass diese Station der Sommertour ein nachhaltiges Bild hinterlassen würde – von einem Ort, an dem Mensch und Tier gemeinsam heilen und wachsen können.